HbbTV veröffentlicht neue Test Suite

Die HbbTV Association hat die Test Suite 2025-2 veröffentlicht. Sie enthält neue DRM-Tests, regionale Testpakete und eine erweiterte Spezifikationsabdeckung.

1
HbbTV Test Suite 2025-2
HbbTV Test Suite 2025-2 ©HbbTV

Die HbbTV Association hat die Version 2025-2 ihrer offiziellen Conformance Test Suite vorgestellt. Das Update erweitert die Prüfumgebung für Smart-TVs und Set-Top-Boxen um wichtige Funktionen – darunter erstmals umfassende Tests für Digital Rights Management (DRM) sowie länderspezifische Testpakete. Ziel ist es, Endgeräteherstellern die Konformitätsprüfung für unterschiedliche Märkte zu erleichtern und die Grundlage für geschützte Inhalte weiter zu stärken.

Insgesamt umfasst die neue Version 3.416 Testfälle, von denen 2.807 offiziell freigegeben wurden – ein neuer Höchstwert bei der Genehmigungsquote. Drei neue DRM- und Plattform-Testpakete, ursprünglich für den italienischen Markt entwickelt, sind ebenso Teil der Suite wie 30 neue CTA WAVE-Audiotests zur Prüfung der MPEG- und Dolby-Wiedergabe. Auch die Tests für Targeted Advertising (TA) und Operator Applications (OpApp) wurden ausgebaut, mit Freigaberaten, die im Vergleich zur Vorversion um 27 bzw. 12 Prozent gestiegen sind.

Die aktualisierte Test Suite ist insbesondere für TV-Hersteller, Plattformbetreiber und Broadcaster von Bedeutung, da sie eine einheitliche Implementierung der HbbTV-Spezifikationen unterstützt und so die Interoperabilität im Markt verbessert.

Anzeige
Riedel Ad

Vincent Grivet, Vorsitzender der HbbTV Association, betont: „Die Einbindung von DRM und länderspezifischen Testfällen reduziert den Konformitätsaufwand für Endgerätehersteller und stärkt zugleich die Unterstützung der HbbTV-DRM-Funktionalität durch die Test Suite.“

Die Nutzung der neuen Test Suite ist über registrierte HbbTV-Testzentren sowie für Mitglieder auch intern möglich. Weitere Informationen stellt die HbbTV Association unter www.hbbtv.org bereit.