MDR zeigt barrierefreie Weihnachtsangebote

Der MDR bietet zur Weihnachtszeit barrierefreie Inhalte mit Hörbeschreibung, Untertiteln und Gebärdensprache an.

39
Gebärdenübersetzung beim MDR in Referenzkleidung für den neuen Familienfilm ,,BACH - Ein Weihnachtswunder"
Gebärdenübersetzung beim MDR in Referenzkleidung für den neuen Familienfilm ,,BACH - Ein Weihnachtswunder" ©MDR

Der MDR erweitert sein Weihnachtsprogramm um barrierefreie Angebote. Ein neuer Bachfilm, Märchen und das Weihnachtssingen in Dresden werden mit Untertiteln, Gebärdensprache und Hörbeschreibung gezeigt. Am 25. Dezember sendet der MDR fast den gesamten Tag barrierefrei.

Vollbarrierefreie Filmangebote zu Weihnachten

Der MDR zeigt am 18. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten den historischen Event-Familienfilm „BACH – Ein Weihnachtswunder“ vollbarrierefrei. Das Werk thematisiert die Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach im Jahr 1734 in Leipzig. Neben Untertiteln und Hörbeschreibung kommt eine künstlerische Gebärdenversion zum Einsatz. Eine gehörlose Performerin interpretiert dabei zentrale Musikpassagen, etwa „Jauchzet, Frohlocket“, sodass gehörlose Menschen erstmals auch die musikalische Ebene des Films erleben können. Die fertige Version wird im Anschluss an die lineare Ausstrahlung in der ARD Mediathek verfügbar sein.

Barrierefreie Highlights am 1. Weihnachtstag im MDR

Am 25. Dezember bietet der MDR zwischen 5.10 Uhr und 19.30 Uhr nahezu durchgängig sein Programm mit Hörbeschreibung an. Insgesamt entstehen so rund 840 Minuten Sendematerial für blinde und sehbehinderte Zuschauerinnen und Zuschauer. Darunter befinden sich Reportagen, Spielfilmklassiker, Eisenbahnfilme sowie verschiedene Märchen. Einige dieser Angebote hat der MDR eigens für diesen Tag produziert. Auch am zweiten Weihnachtstag plant der Sender weitere hörfilmbasierte Ausstrahlungen.

Weihnachtssingen und Märchen vollbarrierefrei

Das Weihnachtssingen aus dem Dresdner Stadion zeigt der MDR am 19. Dezember ab 20.15 Uhr mit Untertiteln und Live-Hörbeschreibung. Vor Ort treten vier verschiedene Chöre aus Dresden auf, darunter der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben, sowie namhafte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Musikrichtungen. Darüber hinaus bietet der MDR in der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Märchen vollbarrierefrei an. Diese sind sowohl im MDR-Fernsehen als auch in der ARD Mediathek mit Untertiteln, Gebärdensprache und Hörbeschreibung verfügbar.

Barrierefreiheit im MDR

Der MDR untertitelt bereits 91 Prozent seiner Streamingangebote in der ARD Mediathek. Im MDR-Fernsehen laufen täglich rund sechs Stunden mit Hörbeschreibung, und jährlich stattet der Sender etwa 38.000 Sendeminuten mit Gebärdensprache aus. Ergänzend informiert der MDR Menschen mit kognitiven Einschränkungen in Leichter Sprache über aktuelle Ereignisse im Sendegebiet. Somit erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer mit unterschiedlichen Bedürfnissen umfassenden barrierefreien Zugang zu den Programmen.