Satellitenanbieter Intelsat hat mit der NHK Global Media Services, Inc. (G-Media), einer Tochtergesellschaft der NHK Japan Broadcasting Corporation, einen mehrjährigen Vertrag zur Erneuerung und Erweiterung von Transpondern unterzeichnet. NHK wird die Backbone-Kapazitäten von G-Media auf drei Intelsat-Satelliten, Programm-Weiterübertragungsdienste an drei Intelsat-Erdfunkstellen und das Intelsat-Glasfaser-Videoübertragungsnetz zur ersten Übertragung des globalen HD-Nachrichtenkanals, NHK World TV, nutzen.
NHK World TV ist ein englischsprachiger Kanal, der in Hochauflösung (HD) und auch standardmäßig (SD) Nachrichten und asiatische Lifestyle-Programme aussendet. Die Inhalte kommen aus den 30, über der ganzen Welt verteilten, für HD ausgestatteten NHK-Nachrichtenbüros und werden von der Japan International Broadcasting Inc., einer zu 60 Prozent im Besitz von NHK befindlichen Firma, weltweit an Millionen Fernsehzuschauer in über 80 Ländern verbreitet.
G-Media wird den rund um die Uhr sendenden frei empfangbaren Nachrichten- und Lifestyle-Kanal vom neuen HD-Studio von NHK in Tokio zu Kabelkopfstellen und Providern von Satellitendiensten (DTH) in Nord- und Südamerika, Afrika, Europa und Asien weiterleiten, und stützt sich dabei auf die Infrastruktur und die Videoübertragungsdienste von Intelsat, die den Zugang zu Tausenden über der gesamten Welt verteilten Kabel- und Satellitengemeinschaften ermöglichen.
G-Media wird die gleiche Infrastruktur nutzen, um NHK World Premium, den internationalen japanischsprachigen Premium-Kanal NHKs zu übertragen. Für Asien-Pazifik und Nord- und Südamerika werden die Programme über die Satelliten Intelsat 8 (166º Ost) und Intelsat 9 (302º Ost) verbreitet. Was Europa, Südasien, den mittleren Osten und Afrika betrifft, so wird der bei 68.5º Ost befindliche Satellit Intelsat 10 verwendet. Weiterübertragungen erfolgen über Erdfunkstellen Intelsats in Napa (Kalifornien), Fuchsstadt (Deutschland) und Ellenwood (Georgia, USA).
Intelsat feiert dieses Jahr „20 Jahre HD-Dienste“. Alles begann am 12. April 1989, als Intelsat die erste internationale HD-Übertragung zwischen den Vereinigten Staaten und Japan erstellte. Intelsat verteilt heute weltweit nahezu 160 HD-Kanäle für führende Rundfunkunternehmen auf den Gebieten Nachrichten, Unterhaltung und Sport.