Laut Dr. Gerd Bauer, Hörfunkbeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktor der für das DAB+ Ausschreibungsverfahren zuständigen Landesmedienanstalt Saarland, sind für die noch verfügbaren 15 Prozent DAB+ Multiplex-Kapazitäten Lizenzbewerbungen eingegangen von:
– die Klassik Radio GmbH & Co. KG mit Sitz in Augsburg für die digitale bundesweite Verbreitung des privaten Hörfunkprogramms „Klassik Radio“
– die NORFOM Medien GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg für die Verbreitung von zwei bundesweiten Hörfunk-Spartenprogrammen mit dem Schwerpunkt Unterhaltung
– die Internationale Christliche Rundfunkgesellschaft e.V. mit Sitz in Immenstadt für die digitale bundesweite Verbreitung des privaten Hörfunkprogramms „Radio Horeb“
– die REGIOCAST DIGITAL GmbH mit Sitz in Leipzig.
Auf der Sitzung der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) am 15. Februar 2011 sollen die einzelnen Bewerbungen detailliert vorgestellt und eine erste Gesamtbewertung vorgenommen werden. (01/11)
Vier weitere DIGITAL RADIO-Bewerber
Vier Bewerber haben sich um die verbliebenen Übertragungskapazitäten im bundesweiten DAB+ Multiplex beworben. Die Landesmedienanstalten hatten diese DIGITAL RADIO-Kapazitäten in der zweiten Januarhälfte ausgeschrieben. Am 18. Januar hatten sie bereits sechs private Veranstalter von Hörfunkprogrammen und Telemedien lizenziert.














