Der Workshop vermittelt neustes technisches Know-How und die Tagung bietet die Möglichkeit, sich überregional zu vernetzen. In dem Schulungsprogramm kann mit der neusten Produktionstechnik selbst praktisch gearbeitet werden. In vier Kameraklassen, einer Postproduktionsabteilung und einem Strang im Bereich VFX werden die Teilnehmer von praxiserfahrenen Trainern angeleitet. Die Klassen gliedern sich in diesem Jahr: in Masterclass – 4K [&] Beyond; TV Movie – Digital 35 [&] Beyond; HDTV – Broadcast [&] Beyond; Independent – DSLR [&] Beyond; Postproduktion – Digital Cinema; Postproduktion – Broadcast/TV Movie und VFX Grundlagen.
Die integrierte zweitägige „Beyond Hands on HD“-Tagung am 11. und 12. Juli bietet ausgewählte Produktions-und Erfahrungsberichte, Experten sprechen über gestalterische, technische und wirtschaftliche Fragestellungen bei digitalen Produktionen.
Erstmals sollen auch Aspekte der Inhaltegenerierung diskutiert und Fragen nach Chancen und Herausforderungen für Bewegtbild in Kanälen neben dem klassischen Film- und Fernsehmarkt thematisiert werden. „High Resolution, High Frame Rate, High Density – Der Weg zur ultimativen Bildqualität“ heißt das Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion, die von Jürgen Burghardt moderiert wird.
Beyond Hands on HD ist eine Veranstaltung der Nordmedia, die durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Wirtschaftsförderfonds Niedersachsen unterstützt wird. (6/13)