Texas A&M rüstet Sportproduktion mit Grass Valley IP-Systemen auf

Texas A&M nutzt IP-Systeme und 4K-fähige Kameras von Grass Valley für 1080p-Sportproduktionen mit UHD-Perspektive.

45
Blick in die Regie von Texas A&M
Texas A&M setzt auf IP-fähige 4K-Kameras und K-Frame-X-Technik von Grass Valley für moderne Sportproduktionen. ©Grass Valley

Die Texas A&M University hat ihre Produktionsinfrastruktur für Sportübertragungen umfassend erneuert. Zum Einsatz kommt eine IP-basierte Lösung von Grass Valley, die klassische SDI-Workflows ersetzt und zugleich die Basis für künftige UHD-Produktionen schafft. Damit geht die Universität einen wichtigen Schritt in Richtung einer flexibleren und skalierbaren Broadcast-Zukunft.

1080p heute – UHD morgen

Zur neuen GV-Technik gehören auch vier LDX 150 ©Grass Valley

Zentrales Element der neuen Infrastruktur sind zwei K-Frame X Bildmischer, ergänzt durch zusätzliche Bedienpanels. Für die Bildaufnahme setzt Texas A&M auf insgesamt 14 Kameras der LDX-Serie: zehn LDX 135 und vier LDX 150. Beide Modelle unterstützen UHD-Auflösung, werden aktuell jedoch im 1080p-Modus betrieben.

Die LDX 150 ist dabei mit einem Global Shutter ausgestattet, der Bewegungsartefakte reduziert – ein entscheidender Vorteil bei schnellen Spielszenen. Durch die Hardware-Architektur ist ein späteres Upgrade auf native 4K-Produktion ohne größeren Umbau möglich.

Anzeige
Riedel Ad

Flexible Signalführung durch IP

Die Umstellung auf eine Infrastruktur nach SMPTE ST 2110 bringt entscheidende Vorteile. Denn statt auf starre SDI-Verbindungen zu setzen, können die Signale IP-basiert im Netzwerk verteilt werden. Dadurch gewinnen die Produktionsabläufe an Flexibilität, etwa beim Einsatz zusätzlicher Kameras oder mobiler Einheiten.

„Grass Valleys Technik hat uns genau die Flexibilität gegeben, die wir für den Umstieg auf IP brauchten“, sagt Jonathan Kerr, Chief Broadcast Engineer an der Universität.

Umsetzung durch Diversified

Für die technische Planung und Integration zeichnete Diversified verantwortlich. Das erfahrene Team entwickelte ein schlüsselfertiges System, das bereits heute hochauflösende 1080p-Produktionen ermöglicht – und zugleich für UHD vorbereitet ist.

„Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich heutige Anforderungen mit einem klaren Blick auf zukünftiges Wachstum verbinden lassen“, erklärt Tony Gaston, Senior Account Executive bei Diversified. Die frühzeitige Berücksichtigung von 4K-Anforderungen sei entscheidend für die Nachhaltigkeit der Investition gewesen.

Fortsetzung einer bewährten Partnerschaft

Texas A&M setzt bereits seit 2014 auf Technik von Grass Valley. Damals modernisierte man die Produktionsinfrastruktur für Videoboard-Übertragungen und Inhalte für das ESPN/SEC Network. Der aktuelle Technologiewechsel baut auf dieser Erfahrung auf, erweitert sie jedoch gezielt um IP- und UHD-Funktionalitäten.

„Die neue Kamerageneration in Kombination mit IP-Technik bringt uns genau dorthin, wo wir technologisch hinwollen“, sagt Andy Richardson, Associate Athletic Director bei 12th Man Productions.

Vorreiter innerhalb der SEC

Mit dem neuen System gehört Texas A&M zu den ersten Hochschulen der Southeastern Conference (SEC), die auf eine vollständig IP-basierte Produktionsumgebung mit 4K-fähigen Kameras setzen. Das Projekt unterstreicht den Anspruch, nicht nur sportlich, sondern auch technisch zu den führenden Universitäten zu gehören.

„Diese Partnerschaft zeigt, was möglich ist, wenn modernste Technik auf durchdachte Integration trifft“, betont Alex Keighley, Senior VP Sales Americas bei Grass Valley. „Texas A&M ist damit bestens aufgestellt – für die Anforderungen von heute und die Formate von morgen.“