Gut 1.000 Anwender, Entscheider und Partner aus den verschiedenen Branchen kamen im Kongresszentrum „darmstadtium“ zusammen, um sich über zukünftige Entwicklungen bei Autodesk zu informieren, erfolgreiche Anwendungsbeispiele von Autodesk-Kunden zu sehen und in Vorträgen und Hands-on-Sessions ihr Wissen zu vertiefen.
Ein thematischer Schwerpunkt lag auf den Themen Mobilität und Cloud, die integrale Bestandteile der Autodesk-Lösungen sind. „Die Cloud bietet Unternehmen und Anwendern zwei große Vorteile: Sie profitieren von der nahezu unbegrenzten Rechenkapazität in der digitalen Wolke und sie sind in der Lage, auch mit mobilen Geräten auf die Daten zuzugreifen. So können sie ihre Aufgaben erledigen, wann und wo immer sie es möchten“, verdeutlichte Chris Bradshawn (Foto), CMO [&] Senior Vice President, zu Beginn der Veranstaltung. Dass die Cloud Arbeitprozesse von Ingenieuren und Architekten verändert, daran ließ Bradshaw keinen Zweifel.
Vorbild für die Veranstaltung ist die Autodesk University Las Vegas, die jedes Jahr tausende Besucher anzieht. 2012 wurden nun erstmalig auch in Deutschland, Japan, Russland und Brasilien Anwenderkonferenzen durchgeführt. Die Autodesk University Germany folgt dem „Digital Prototyping Forum“, einem Branchentreffen für Vertreter aus dem Bereich Mechanik und Maschinenbau, sowie dem Pendant aus dem Architektursektor, der „BIM Conference“. „Es gibt immer mehr Verschmelzung und Interaktion zwischen den einzelnen Bereichen, sodass wir die Anwender unserer Lösungen nicht nur einer einzigen Branche zuordnen können. Viele Automobilhersteller nutzen beispielsweise die Animationssoftware Autodesk Maya für die Visualisierung ihrer Projekte “ erklärt Chris Douglass, Country Representative DACH bei Autodesk, das neue branchenübergreifende Konzept der Autodesk University. „Dadurch geben wir Anwendern, Experten und Interessierten die Möglichkeit, sich auf einer einzigen Veranstaltung interdisziplinär auszutauschen, ihren breit gefächerten Interessen nachzugehen und sich über vielfältige Themen umfassend zu informieren.“ Während der fachspezifischen Vorträge von Autodesk-Experten sowie Anwendern bekamen die Teilnehmer Einblick in die Arbeit mit den verschiedenen Softwarelösungen. In sogenannten Hands-on-Sessions konnten die Besucher die Anwendungen selbst testen.
Die Autodesk University Awards
Ebenfalls zum ersten Mal wurden die Autodesk University Awards verliehen. Damit wurden Unternehmen für ihre Innovation, Führung und Kompetenz im Zusammenhang mit der Nutzung von Autodesk-Lösungen in den Bereichen Digital Prototyping, BIM und BIM für Infrastruktur sowie Media und Entertainment ausgezeichnet.
Die Trixter Film GmbH erhielt den Media [&] Entertainment Excellence Award für den außerordentlichen Einsatz von Autodesk Media [&] Entertainment Software für internationale Featurefilm-Produktionen. Das Unternehmen nutzte die Autodesk-Lösungen unter anderem für Filme wie „Ironman 2“ und 3 sowie „Wolfblood“.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Sponsoren Dell, HP, Lenovo, Epson, 3Dconnexion, PNY, Wacom, CADnetwork, NVIDIA sowie Fujitsu. Ein großer Teil der Vorträge und Hands-on-Sessions stehen ab sofort unter www.autodesk-university.de zur Verfügung.(11/12)
Erfolgreiche Autodesk University
Am 13. November 2012 veranstaltete der Softwarehersteller Autodesk in Darmstadt zum ersten Mal in Deutschland die Autodesk University. Die Anwenderkonferenz richtete sich an Teilnehmer aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitale Medien und Entertainment. Mit 1.000 Teilnehmern war sie ein voller Erfolg.