Interessante Rahmenbedingungen

Der Verband Deutscher Tonmeister (VDT) veranstaltete vom 25. bis 28. November seine 26. Tonmeistertagung. Die Kongressmesse fand zum vierten Mal im Congress Center in Leipzig statt. Sie verzeichnete 290 Aussteller und 3.200 Besucher. Geboten wurden rund 150 Vorträge, Roundtable-Gespräche und Workshops. Ein Schwerpunkt-Thema war hier Digital Cinema. Die Ausstellung bot zahlreiche Neuheiten.

6
Interessante Rahmenbedingungen

Die Tonmeistertagung versprüht immer einen besonderen Charme. Kennzeichnend sind ein fast familiärer Veranstaltungscharakter, kurze Wege, in die Messe gut integrierte Vortragsräumlichkeiten und ein Publikum mit hohem Fachniveau. Von diesen interessanten Rahmenbedingungen ließen sich auch 2010 fast 290 in- und ausländische Firmen anlocken und so gab es keine freien Standflächen. In der heutigen Messelandschaft ist das nicht so selbstverständlich.

Auf besonderes Interesse stießen die hochkarätigen Vorträge. Alleine zu dem Themenschwerpunkt Digital Cinema fanden über 30 Vorträge statt. Überhaupt stand der Ton zum Bild im Fokus der Veranstaltung. In diesem Zusammenhang fanden auch mehrere Vorführungen von Auro-3D statt. Mit diesem Audioformat möchte man die Dreidimensionalität auch in den Bereich des Tons einführen und gerade bei dem aktuellen Boom von 3D-Videos stehen die Zeichen dafür nicht so schlecht. Natürlich wurden auch zahlreiche neue Audio/Video- und Broadcast-Produkte präsentiert. Hier eine kleine Auswahl der Neuigkeiten, alphabetisch nach Herstellern geordnet:

Avid war mit einem großen Stand vertreten und präsentierte seine ganze Produktpalette im Bereich Studio und Live. Ganz neu ist das Pro Tools|HD Native. Es besteht aus der neuen Pro Tools|HD Native Card und der Pro Tools HD Software. Ergänzt wird das System durch ein kompatibles Audio Interface. Pro Tools|HD Native bietet den kompletten Funktionsumfang der Pro Tools HD Software mit bis zu 192 Audiospuren und bis zu 64 I/O-Kanälen mit einem HD OMNI, HD MADI und HD I/O oder den Interfaces der blauen Serie. Weiter kündigte Avid die Pro Tools-Software Version 9 an. Dank Systemarchitektur der neuesten Generation eröffnet Pro Tools 9 den Anwendern eine große Vielfalt an Optionen: Arbeiten mit Avid-Audio-Interfaces, mit Interfaces anderer Hersteller oder ganz ohne Hardware, mit den im Mac oder PC integrierten Audiofunktionen. Diese erste rein softwarebasierte Variante von Pro Tools bietet Anwendern die bisher offenste, flexibelste und funktionsreichste Version.

AVT zeigte auf der Tonmeistertagung den MAGIC TH2plus Telefonhybrid. Das System verfügt über zwei analoge a/b-Schnittstellen, eine ISDN S0-Schnittstelle und eine LAN-Schnittstelle für Voice-over-IP sowie analoge und digitale Audioschnittstellen. Damit ist der MAGIC TH2plus als Doppelhybrid in allen drei Betriebsarten nutzbar. Jede Leitung verfügt über einen separaten Echo-Canceller, Expander und eine AGC. Mit einer Windows PC-Software kann das Gerät konfiguriert und gesteuert werden und bietet außerdem ein Anrufer-Screening. Die Informationen werden in einer Datenbank gespeichert und sind bei übertragener Rufnummer sofort verfügbar. Mit Hilfe einer zweiten MAGIC TH2plus Software-Lizenz kann zum Beispiel auch ein separater Screening-Platz eingerichtet werden.
DirectOut präsentiert auf der Tonmeistertagung erstmals den D.O.TEC M.1k2, einen 16-Port MADI-Router.

Auf zwei Höheneinheiten bietet der M.1k2 Platz für zwei I/O-Module, mit jeweils 8 MADI-Ports, welche unterschiedlich bestückt werden können (optisch SC, SFP und BNC). Ein Ethernet-Port mit integriertem Webserver ermöglicht browsergestützte Steuerung der Routing-Matrix mit 1024×1024 Koppelpunkten. Darüber hinaus enthält der M.1k2 eine Embedder/DeEmbedder Matrix, mit der serielle Daten (RS-232, RS-422/485, MIDI) unabhängig von den Audiosignalen geroutet werden können. Für die Synchronisation stehen alle MADI-Eingänge, Wordclock, Video Sync sowie ein interner Clockgenerator zur Verfügung.
Dialog4 kündigte auf der TMT die Neuauflage des Dialog4 MusikTAXI 2010 mit neuen Features an. Neben den klassischen Kodieralgorithmen Layer3, Layer2, AAC-LC, AAC-HE, APTX und PCM verfügt das neue MusikTAXI über verschiedene Interfaces wie WLAN, GSM, eine ISDN- und IP-Schnittstelle. Die vollständige EBU ACIP Kompatibilität bei SIP-Verbindungen ist ebenfalls integriert. Das neue MusikTAXI gibt es als kleines tragbares Kompaktgerät und als 19″-Variante. Die tragbare Variante hat neben AES In/Output auch analoge Eingänge, sowie zwei Mic-Eingänge mit zuschaltbarerer 48-Volt-Phantomspeisung. Eine Besonderheit ist das USB-Port auf der Frontseite. Dort können via Speicherstick Audiodaten in Realtime aufgezeichnet und abgespielt werden.

KRK Systems, Hersteller von Lautsprechern und Beschallungssystemen, stellte mit den Modellen KNS6400 und KNS8400 zwei von Grund auf eigenständige Neuentwicklungen an Studio-Kopfhörern vor, die eine hohe Klangtreue und Transparenz ohne Verfärbungen bieten sollen.

Lawo präsentierte erstmals in Deutschland mit dem sapphire, das jüngste Mitglied der Lawo On-Air-Mischpultfamilie. Es hatte seine Premiere bereits auf der IBC 2010. Auch die neue Nova29 war zu sehen, ein kompakter 16-Port MADI-Router, der transparentes Signalrouting von 1024×1024 Signalen sowie eine integrierte Intercom-Funktionalität und viele Service-Features bietet. Der Router kann als Standalone-Einheit zusammen mit Fremdgeräten eingesetzt oder nahtlos mit Lawo On-Air-Pulten vernetzt werden, was ein homogenes Studio-Netzwerk ermöglicht. In Demos wurden das mc²66 MKII und das mc²90 (im Demoraum 14/+2) bereits mit dem Release Candidate 4.12 vorgestellt. Dieses Release beinhaltet viele neue Features, beispielsweise die neue AMBIT-Funktion – das DSP Modul für den Upmix von Stereosignalen zu vollwertigen Surroundsignalen.

Im Vortrag „Lawo AMBIT: from Stereo to full 5.1“ konnten Besucher vom Produktmanager mc² Serie, Christian Struck, mehr zu dieser Funktion erfahren. Auch ein mc²56 stand auf dem Lawo-Stand für Demos und Hands-on Sessions bereit. Darüber hinaus präsentierte Lawo wie schon auf der IBC 2010 sein erstes iPhone App. Das iPhone kann damit Fader fernsteuern, Snapshots laden und viele der Anwenderfunktionen auslösen, zum Beispiel Routing Connects oder GPI. Auch die Lawo Plug-in Collection wurde gezeigt.

Die Plug-ins erlauben den Anwendern, die Vorteile und die Audioqualität der mc²-Serie von Lawo auf ihrer eigenen digitalen Audio-Workstation zu erfahren. Ebenfalls in Leipzig ausgestellt wurden das crystal, entwickelt für Radioanwendungen und Schnittplätze in der 12-Fader-Version und das Sende- und Produktionspult zirkonXL. Zudem präsentierte sich Lawo wieder als Partner bei der Entwicklung der RAVENNA-Technologie zur Verteilung von Audio- und anderen Medieninhalten in IP-basierten Umgebungen.

MAYAH Communications brachte zur Tonmeistertagung 2010 seinen sogenannten FlashCast-Würfel als ein standardisiertes und transparentes Audio-via-IP auf den Markt. Detlef Wiese, MAYAHs Mitgründer und Geschäftsführer: „Auf der Basis von über zehn Jahren Erfahrung hat MAYAH ein mehrdimensionales audio-via-ip-Modell entworfen, mit dem die Übertragung optimiert und somit für Rundfunk und Studios, das heißt für Anwender, wie Betriebstechniker, Reporter oder Musiker, eine spürbare Verbesserung bei der Live-Übertragung erreicht werden kann. Die entwickelte Technik basiert auf diversen Standardkomponenten, zum Beispiel auf dem gerade für Rundfunkanwendungen empfohlenen Standard EBU Tech 3326 für SIP und RTP. Werden diese Komponenten zudem gemeinsam und in Abhängigkeit von einander eingesetzt, kann eine größtmögliche Wirkung erzielt werden.“ MAYAH FlashCast bezeichnet ein algorithmisches Verfahren, das MAYAH aufgrund von rundfunkbezogenen Anforderungen stetig weiterentwickelte. Bereits Ende der 90er Jahre verwirklichte MAYAH das FlashCast für ISDN, dessen Hauptmerkmale automatische Codec Erkennung, sowie Kompabilität zu proprietären und Standard-Codecs garantierte. Heute konzentriert sich die Weiterentwicklung des FlashCast vollständig auf die moderne IP-Technologie.

MAYAH FlashCast beinhaltet alle wichtigen, heute bekannten Elemente für eine erfolgreiche Audio-via-IP-Übertragung. Durch die paketbasierte Datenübertragung über das Internet müssen sowohl auf Niveau der Paketierung, als auch Entpaketierung bestimmte Mechanismen greifen, um eine optimale Übertragungsqualität zu gewährleisten. Die FlashCast Technologie umfasst dabei den gesamten Signalfluss vom Sender bis zum Empfänger. Die Flashcast Technologie soll zeitnah in MAYAH-Produkte integriert werden. Auch SendIt 4, MAYAHs neuer Software Codec, wird von dieser effizienten und kompatiblen Technologie profitieren und die Standard-Software für hochqualitative Kommunikation von unterwegs sein.

Minnetonka Audio kündigte neue Preise bei den Dolby-E-Lösungen an. Mit der neuen SurCode Dolby E Suite, bestehend aus Dolby E Encoder, Decoder und der Audio Workfow Engine AudioTools AWE, wurde ein neues Bundle angekündigt.
Radiomax präsentierte auf der Tonmeistertagung CartMax. Dabei handelt es sich um eine professionelle Planungs- und Playout-Lösung von Hörfunk-Verpackungselementen, wie Jingles, Opener, Bumper etc.. Sie kann sowohl als integraler Bestandteil innerhalb einer Radiomax-Systemlandschaft wie auch als Standalone-Lösung eingesetzt werden. CartMax unterstützt eine beliebige Anzahl von Ausspielkanälen in Form so genannter Event-Stacks in den Formaten Stereo oder 5.1 Surround. Die Bedienung erfolgt über serielle/IP-Anbindung an digitale Mischpulte und über einen Touchscreen-Monitor. Optional kann ein spezieller Hardware Controller per USB angebunden werden.

RME zeigte das ADI-6432R BNC. Es erweitert die MADI/AES Premium-Line um einen 64-kanaligen MADI von/zu AES-3id Konverter. Das neu entwickelte Gerät erleichtert Anwendern die Systemintegration durch die Verwendung von Industrie-Standard BNC-Buchsen, und bietet Schutz vor Ausfall durch ein doppeltes, redundantes Netzteil. Ein typischer Anwendungsfall ist der Einsatz zweier ADI-6432R als digitales Multicore, oder als AES-3id Frontend für die HDSPe MADI Karte.

RTW gab den Start der weltweiten Auslieferung seiner neuen TouchMonitor-Baureihe bekannt. Sie markiert den Generationswechsel im Bereich der Audio-Signalanalyse. Der von RTW vollständig neu entwickelte TouchMonitor wird laut RTW im professionellen Audiobereich neue Maßstäbe setzen. Die TouchMonitor-Baureihe umfasst die beiden Modelle TM7 mit 7″-Touchscreen und TM9 mit 9″-Touchscreen.

Die SALZBRENNER STAGETEC MEDIAGROUP präsentierte erstmals in Deutschland das neue Selbstfahrerpult ON AIR 24. Für Planer und Mitarbeiter von Theatern, Konzertsälen und Multifunktionshallen war die neueste Version des digitalen VIVACE-Systems von großem Interesse. VIVACE erzeugt in Aufführungshäusern oder sogar Open-Air einen virtuellen und damit variablen Raumklang und dient in zu kleinen oder akustisch zu trockenen Räumen der Verbesserung der Konzertakustik.

Erstmalig war das System auf der Tonmeistertagung mit zwei neuen Funktionen zu hören, die die gesamte Infrastruktur des Systems neben seiner Hauptaufgabe, der virtuellen Raumklangerzeugung, noch für andere kreative Zwecke zur Verfügung stellen. Sie ermöglichen einerseits eine dreidimensionale Effekteinspielung und stellen andererseits eine richtungsbezogene Beschallung ähnlich der Deltastereophonie zur Verfügung.

Eine echte Weltneuheit zeigte Natural View Systems, das neueste Mitglied der MEDIAGROUP. Dabei handelt es sich um ein System zur plastischen und räumlichen Betrachtung von Videobildern. Der zum Patent angemeldete Algorithmus errechnet im Raumbildsystem iVu empfängerseitig aus jedem Standard-Videobild ein Signal zur 3-D-Raumbild-Darstellung. Das System arbeitet verzögerungsfrei in Echtzeit und kann für alle Videoinhalte beliebiger Auflösung eingesetzt werden.

Sennheiser stellte eine neue Version des Wireless Systems Managers (WSM) vor. Die Steuersoftware für Sennheiser-Funkmikrofon- und Monitorsysteme wurde um die Funktion „Professional Set-up” erweitert. Die wichtigsten Neuerungen: Der Manager rechnet automatisch aus, wo die benötigten Funkkanäle störfrei untergebracht werden können, und ein Rettungsring-Icon hält Ersatzfrequenzen für den Fall der Fälle bereit. Die Software steht auf Sennheisers Website zum Download bereit.

Tascam zeigte an seinem Stand drei neue Recorder für Rundfunk- und Fernsehstudios. Der zweispurige HS-2, der ebenfalls zweispurige HS-2000 und der vierspurige HS-4000 nutzen zwei CompactFlash-Speicherkarten für die Aufnahme. Das direkte Monitoring bei den beiden letztgenannten Modellen, ermöglicht es, dass auf der Karte aufgezeichnete Audiomaterial während der Aufnahme mitzuhören. Alle drei Modelle werden über einen Touchscreen bedient. Der HS-4000 kann entweder als Vierspurmaschine oder wie zwei einzelne Stereorecorder betrieben werden. Zu den weiteren, für den Rundfunk wichtigen Merkmalen gehören On-Air-Wiedergabe (HS-2000, HS-4000) und das Hinzufügen von Titeln zu einer Wiedergabeliste während der Wiedergabe.

TC Electronic stellte auf der Tonmeistertagung mit den TC TouchMonitor-Produkten TM7 und TM9 erstmals in Europa seine neuen Stand-alone-Lautheitsmesser vor. Sie überzeugen durch eine besonders konsistente Loudness-Anzeige und Kompatibilität, zum Beispiel zu amerikanischen, europäischen und japanischen Rundfunk-Standards. Die Systeme können nicht nur im Rundfunkbereich für die Einspielung und Übertragung eingesetzt werden, sondern auch in der Postproduktion sowie bei Film- und Live-Produktionen. Der neue Lautheitsmesser von TC wird in acht Basiskonfigurationen ausgeliefert, die sich durch Anschlussmöglichkeiten, Ausstattungsmerkmale und Abmessungen unterscheiden. Die Anwender können diese Konfigurationen jedoch erweitern und an ihre konkreten Anforderungen anpassen lassen.

Yellowtec zeigte den neuen iXm Solid-State-Mikrofon/Recorder, der auf einer SD-Karte mit bis zu 16 GB in den Formaten WAV, BWF oder MP2 aufzeichnet. Die Kapseln (Richtcharakteristiken Kugel, Niere, Supernieren) wurden von beyerdynamic entwickelt.
Peter Kaminski
(MB 02/2011)

Relevante Unternehmen