ISE 2025 in Barcelona verzeichnet Rekordbeteiligung

Die ISE 2025 in Barcelona verzeichnete Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern. Die Messe setzte neue Maßstäbe in Innovation und Branchenaustausch.

11
ISE 2025 im Fira de Barcelona, Gran Via
ISE 2025 im Fira de Barcelona, Gran Via

Die Integrated Systems Europe (ISE) 2025 ist mit beeindruckenden Besucher- und Ausstellerzahlen zu Ende gegangen. Die Veranstaltung, die vom 3. bis 6. Februar in Barcelona stattfand, setzte neue Maßstäbe in ihrer über 20-jährigen Geschichte.

„Die ISE 2025 hat alle Erwartungen übertroffen. Die Energie und das Engagement der Teilnehmer waren außergewöhnlich. Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg fortzusetzen.“

Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events

Rekordzahlen bei Ausstellern und Besuchern

Die ISE 2025 verzeichnete mit 1.605 Ausstellern und einer Nettoausstellungsfläche von 92.000 Quadratmetern neue Höchstwerte. Die Messe lockte insgesamt 85.351 Besucher aus 168 Ländern an, was laut Veranstalter einem Anstieg von 15,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark war der erste Messetag mit 49.981 Besuchern, ein Plus von 16,1 % gegenüber 2024. Am Donnerstag erreichte die Veranstaltung mit 49.716 Besuchern einen weiteren Meilenstein. Insgesamt gab es 110.540 Registrierungen und 185.700 Besuche über die vier Tage hinweg.

Aus der DACH-Region stieg die Besucherzahl um 7 %, was nahe an die Werte aus der Amsterdamer Zeit der Messe heranreicht.

Volle Messehallen auf der ISE 2025

Innovationen und Highlights der Messe

Die neu eingeführte Halle 8.1 erwies sich als großer Erfolg. Sie bot eine Plattform für Branchenführer und innovative Start-ups und wurde schnell zu einem zentralen Anziehungspunkt. Besondere Aufmerksamkeit erregten die Esports Arena mit modernster Gaming-Technologie und die Robotics and Drone Arena, die neueste Entwicklungen in diesen Bereichen präsentierte. Die Discovery Zone bot jungen Unternehmen eine Bühne, während das AVIXA TV Studio mit Live-Übertragungen und Experteninterviews für Interaktivität sorgte.

Auch das Konferenzprogramm der ISE 2025 fand sein Publikum. Die neu eingeführten Track-Sessions zu Branchentrends, die gemeinsam von AVIXA, CEDIA und ISE kuratiert wurden, zogen viele Besucher an. Die Keynote-Sessions mit Brian Solis und Quayola waren ausgebucht und boten anregende Einblicke in die Zukunft der Branche.

Unterstützung aus Politik und Wirtschaft

Die ISE 2025 erhielt starke Unterstützung von lokalen und nationalen Behörden. Unter den Gästen waren Salvador Illa Roca, Präsident der Generalitat von Katalonien, und Jaume Collboni Cuadrado, Bürgermeister von Barcelona. Die Stadt Barcelona und die Region Katalonien zeigten sich engagiert, um die Messe zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Abendveranstaltungen von Ausstellern in der ganzen Stadt rundeten das Programm ab und förderten den Austausch in lockerer Atmosphäre.

Ausblick auf die ISE 2026

Die nächste Ausgabe der ISE findet vom 3. bis 6. Februar 2026 erneut in der Fira de Barcelona, Gran Via, statt. Die Branche darf gespannt sein, welche neuen Impulse die Messe dann setzen wird.