Am 24. und 25. September 2025 bringt die MediaTech Hub Conference (#MTHCON25) die Medientechnologie-Branche im Studio Babelsberg zusammen.
Die MTHCON25 präsentiert rund 30 Stunden Programm mit Keynotes, Panels, Showcases und Workshops. Im Mittelpunkt stehen internationale Technologietrends und praxisnahe Einblicke für Film, TV und Streaming. Darüber hinaus fördert die Konferenz den Austausch durch zahlreiche Networking-Möglichkeiten für alle Teilnehmenden.
Highlights der #MTHCON25
Global Industry Update: Entwicklungen in der Bewegtbildbranche
Im Global Industry Update erfahren die Besucherinnen und Besucher, wohin sich die internationale Medienlandschaft bewegt. Der Programmpunkt analysiert aktuelle Trends an der Schnittstelle zwischen Geschäftsmodellen und Technologien.
Content Creation: Neue Erzählweisen und Plattformstrategien
Die Creator-Community verändert zunehmend die Welt des Broadcastings und Streamings. Die MTHCON25 widmet sich daher der Frage, wie hochwertige Inhalte für verschiedene Medienräume entstehen – vom Kino über lineares Fernsehen bis hin zu TikTok. Diskutiert werden neue Erzählformen, Produktionsansätze und Strategien im Kontext der Creator Economy, von Short- bis Long-Form-Content und in Reaktion auf verändertes Nutzerverhalten.
Streaming Tech und AI Update: Zukunftstechnologien im Fokus
Wie entwickelt sich der Streaming-Player der Zukunft? Im Fokus dieses Programmteils stehen Multiplattform-Strategien für TV-Geräte, Apps und Web-Anwendungen. Dabei geht es um nutzerzentriertes Design sowie datengetriebene Innovationen – etwa zur Personalisierung der Navigation oder zur Verbesserung des gesamten Nutzererlebnisses.
Das AI Update zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Medienproduktion bereits heute unterstützt. Branchenexperten stellen aktuelle Tools vor, die kreative Prozesse optimieren, Produktionsabläufe effizienter gestalten und die Distribution automatisieren.
Journalismus und MediaTech: Nachrichten im digitalen Raum
Auf der Horizon Stage rückt die Konferenz den digitalen Journalismus in den Fokus. In diesem Track diskutieren Fachleute, wie Menschen Nachrichten konsumieren, welche Rolle Plattformen dabei spielen und wie sich Formate sowie Arbeitsweisen im Journalismus anpassen müssen. Zudem beleuchtet das Programm Wege zum Aufbau von Vertrauen in digitalen Räumen und neue Formen der Distribution.
Mehr Informationen dazu auch auf der Webseite des Veranstalters.