Es diskutieren mehr als 200 Experten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf rund 45 Panels aktuelle Fragestellungen und Trends der Branche: Neben den Chefs der drei mitteldeutschen Staatskanzleien werden die Intendanten verschiedener öffentlich-rechtlicher Anstalten an den Diskussionsrunden teilnehmen. Außerdem analysieren Chefredakteure und weitere Medienverantwortliche der privaten Rundfunk- und Fernsehsender sowie der Landesmedienanstalten die zentralen Aspekte und Entwicklungen in den Bereichen Fernsehen, Online, Print, Hörfunk und Medienpolitik.
Das komplette Programm sowie Informationen zur Anmeldung und Anreise finden sich online unter www.medientreffpunkt.de. Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Leipzig, des Mitteldeutschen Rundfunks sowie weiterer Unternehmen aus der Medienbranche. (4/13)