Auf dem Moving Picture Pavilion finden Anwender Lösungen rund um das Thema Video-Liveproduktion und Streaming. Zahlreiche spielfertige Produktionsketten von der Kamera bis hin zur Live-Distribution über diverse Kanäle werden voll funktional erlebbar sein. In Kombination der einzelnen Techniken entstehen fertige End-to-End-Lösungen für jede Anforderung – von Low-Budget- bis zu High-End-Produktionen.
Marktführende Hersteller im professionellen Videoproduktionsmarkt zeigen im Pavilion aktuelle Technolgie-Ansätze im Zusammenspiel: Vertreten sind in diesem Jahr unter anderem Lösungen der Hersteller: Blackmagic Design, Livestream, Mevo, Anton Bauer, Litepanels, Sachtler und Sommer Cable.
Das Sonderareal „Silent Stage“ ist wie auch der Moving Picture Pavilion in Halle 4.1 (Audio + Multimedia) zu finden. Hier gibt es Lösungen rund um Mikrofonie, Portable Sound, Concert Sound, Installed Sound, Produktion und Rundfunk sowie Netzwerk- und Medientechnik zu entdecken.
„Silent Stage“ beschreibt den Ansatz, den auf der Bühne anfallenden Geräuschpegel weitgehend zu minimieren. Dies wird unter anderem durch den Einsatz von Amp-Simulationen, Isolationsboxen, Drum Cages sowie elektronischen Musikinstrumenten erreicht. Ebenso wird auf die Verwendung von Monitoring-Lautsprechern auf der Bühne verzichtet. Die Musiker hören sich sowie die übrigen Bandmitglieder über einen individuell angepassten Kopfhörermix.
Gemeinsam mit der Musikmesse, der internationalen Fachmesse für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und Vermarktung wird die Prolight + Sound 2017 zum weltweit größten Get-together der Musik- und Veranstaltungsindustrie. Durch die Verlegung der Musikmesse auf Mittwoch bis Samstag werden laut Veranstalter die wertvollen Synergien zwischen beiden Events im Vergleich zu 2016 gestärkt – so finden Musikmesse und Prolight + Sound an drei Tagen gemeinsam statt. Gemeinsam zählten die Fachmessen zuletzt weit über 100.000 Besucher aus 130 Ländern und rund 2.000 Aussteller aus 60 Ländern. (3/17)