
Traditionell werden die IBC Innovation Awards in den drei Kategorien Content Creation, Content Management und Content Delivery verliehen. Vor kurzem gab die Jury nun die Finalisten des Wettbewerbs bekannt, die am Sonntag, 14. September, um 18:30 im Auditorium des RAI in Amsterdam gekürt werden. Während der Preisverleihung wird auch der renommierte IBC International Honour for Excellence vergeben. Weitere Preise gibt es für Best Conference Paper und Exhibition Stand Design (weitere Informationen im Internet: www.ibc.org/awards).
„Die Anzahl der Einsendungen war so groß wie noch nie. Daher mussten die Preisrichter wirklich hart mich sich ringen, um die zehn besten Praxisbeispiele auszuwählen“, beschreibt Michael Lumley, Jury-Vorsitzender der IBC 2014 Innovation Awards. „Ich finde es zudem großartig, dass es in jeder Kategorie eine Überraschung gab, entweder in einem eher unbeachteten Bereich der Brodcasting-Indusrie oder aus einem faszinierenden Teil der Welt.“
Zu den Unternehmen auf der Shortlist in der Kategorie Content Delivery zählt Sky Deutschland. Das Pay TV startete Ende 2013 die Online-Filmbibliothek Snap mit Tausenden Spielfilmen, Serien und Kinderprogrammen aus der Sky Library für WWW, iPad und iPhone, Samsung Galaxy und Smart TV. Weitere Plattformen sind in Planung. Bei der Entwicklung von Snap arbeitete Sky Deutschland mit einem großen technischen Team, darunter Accedo, Atos, Capgemini, Coeno, Contone, CreateCtrl, Deloitte, Fincons, HP, ID Media, Namestorm, NTT Data, SHS Viveon, Sky Italia, TDS, Wirecard und Weeks.
Besucher der IBC können kostenlos bei der Verleihung anwesend sein. (7/14)












