Mit dem Preis, der von der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH (VGF) jährlich ausgelobt wird und der mit 60 000 Euro dotiert ist, werden im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Filmpreises die Produzenten Christian Füllmich, Torben Maas und Maximilian Plettau (Foto) im Münchner Prinzregententheater ausgezeichnet. Maximilian Plettau ist Absolvent der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, Christian Füllmich und Torben Maas sind Absolventen des Medienmanagementstudiengangs TV-Produktion der MHMK München.
Die VGF vergibt den mit 60.000 Euro dotierten VGF-Nachwuchsproduzentenpreis seit 1995. Unter den bisherigen Preisträgern sind Kinoerfolge wie „Das Leben der Anderen“ und „Die Wilden Kerle“. Das Preisgeld ist nicht zweckgebunden und soll der Stärkung des Eigenkapitals der jungen Produktionsfirmen dienen, die häufig hohe finanzielle Risiken mit der Produktion von nicht immer kalkulierbaren Filmprojekten eingehen. Kriterien für die Auswahl des Gewinners durch eine unabhängige, fachkundige Jury sind die künstlerische Qualität und eine erkennbare Publikumsrelevanz. Die VGF vergibt neben dem VGF-Nachwuchsproduzentenpreis auch Bürostipendien im Bayerischen Filmzentrum Geiselgasteig, unterstützt Filmhochschulen und förderte die Restaurierung der Ur-Fassung von Fritz Langs Allzeit-Klassikers „Metropolis“.
Der deutsche Kinostart von „Nemez“ durch Alpha Medienkontor ist für die erste Jahreshälfte 2013 geplant. (1/13)