Finalisten für 
Hamburgs Webfuture Awards

Die Vorauswahl für das Finale des Webfuture Awards 2015 von nextMedia.Hamburg ist getroffen. Zehn Finalisten dürfen sich nun am 27. Mai im „Business-Idea-Speed-Dating“ einer hochkarätigen Jury präsentieren und auf die Auszeichnung als bestes digitales Startup Hamburgs hoffen.

6
Finalisten für 
Hamburgs Webfuture Awards

Judith Gentz (milabent), Jens Nolden (Parklane Capital) und May-Lena Signus vom nextMedia StartHub waren von der Vielfalt und der Qualität der Einreichungen gleichermaßen überrascht: „Es hätten mehr als zehn der Bewerber verdient, in das Finale einzuziehen“, fand May-Lena Signus, „wir freuen uns, dass die Finalisten die große Breite an unterschiedlichsten Ideen und Geschäftsansätzen widerspiegeln.“


„Finanzen, Logistik, Handel und Medizin – die Vielfalt der Branchen und Geschäftsfelder, in denen sich die Einreichungen bewegen, zeigt, wie breit gefächert das Spektrum der digitalen Geschäftsmodelle sein kann. Vielen Hamburger Startups gelingt es, in den unterschiedlichsten Bereichen innovative digitale Lösungen zu finden“, findet Juror Jens Nolden. 
Am 27. Mai entscheidet sich, wer Preisträger des Webfuture Awards 2015 wird und sich neben einem Preisgeld von 5.000 Euro über ein einjähriges PR-Mentorship von news aktuell freuen darf. Auch die Plätze zwei und drei müssen nicht leer ausgehen und sind mit 2.000 Euro und 1.000 Euro dotiert. In fünfminütigen „Business-Idea-Speed-Datings“ müssen die Startups die Jury von ihren Geschäftsideen überzeugen. Die Top 3 stellen ihr Business dann im Rahmen der Abendveranstaltung dem Publikum vor und nextMedia.Hamburg verkündet anschließend den Sieger. (5/15)

Anzeige
Qvest Banner Ad