
Der traditionsreiche Carl Laemmle Produzentenpreis erhält in diesem Jahr eine zusätzliche Kategorie. Mit dem neu geschaffenen Carl Laemmle VFF Talentpreis zeichnet die Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) künftig Produzentinnen und Produzenten aus, die bereits erste Projekte am Markt realisiert haben und damit am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
„Der Carl Laemmle VFF Talentpreis ist ein echter Booster für den produzentischen Nachwuchs und eine kluge Investition in die Zukunft unserer Branche. Mit dem Preis fördern wir Produzent:innen, die erste Produktionen erfolgreich umgesetzt haben und nun den langen Atem für die nächsten Schritte brauchen.“
Jennifer Stahl, Geschäftsführerin der Carl Laemmle Produzentenpreis UG und der Produktionsallianz Campus
Unterstützung in einer entscheidenden Karrierephase
Die Auszeichnung richtet sich an Produzentinnen und Produzenten, die den Schritt in die professionelle Branche bereits gegangen sind und ihre Fähigkeiten in kreativer wie unternehmerischer Hinsicht unter Beweis gestellt haben. Neben der Preisgeldförderung erhalten die Nominierten eine zweijährige Mitgliedschaft in der Produktionsallianz. Damit verbunden ist der Zugang zu Netzwerken, Branchenevents und filmpolitischen Diskussionen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Rahmenprogramm mit Filmvorführungen, einem Networking-Lunch sowie einer Masterclass mit der diesjährigen Ehrenpreisträgerin Gabriele M. Walther.
Jury benennt drei Nominierungen
Über die Auswahl der Nominierten entschied eine unabhängige Jury, besetzt mit Wiebke Andresen (Letterbox Film), Christian Beetz (Beetz Brothers Film), Jean-Young Kwak (Amalia Film), Moderator Louis Klamroth („Hart aber fair“) sowie Filmmäzen Adrian Kutter. Drei Projekte wurden in die engere Wahl genommen:
- Paul und Marius Beck (Apollonia Films GmbH) mit der Mini-Serie „Tschappel“: Ein Abiturient scheitert an seinem Work-and-Travel-Plan und erlebt stattdessen einen unerwartet prägenden Sommer in seinem Heimatdorf.
- Gerrit Klein (Giganten Film Produktions GmbH) mit dem Spielfilm „Vier minus drei“: Eine Frau verliert bei einem Unfall ihre Familie und ringt mit der Entscheidung, wie sie ihr Leben fortsetzen kann.
- Svenja Vanhoefer (Rebelle Film GmbH i.G.) mit dem Spielfilm „Vena“: Eine junge Frau kämpft mit Abhängigkeit, Schwangerschaft und der neu entstehenden Bindung zu ihrem Kind.
Preisverleihung in Laupheim
Die Vergabe des Carl Laemmle VFF Talentpreises erfolgt im Rahmen der feierlichen Gala des Carl Laemmle Produzentenpreises am 19. September 2025 im Schloss Großlaupheim. Erwartet werden rund 400 Gäste aus Film, Politik, Wirtschaft und Medien.












