Michael Eberhard bleibt Technikchef des SWR

Der SWR-Rundfunkrat bestätigt Michael Eberhard für eine dritte Amtszeit als Direktor Technik und Produktion.

1
Michael Eberhard, SWR Direktor Technik und Produktion.
Michael Eberhard, SWR Direktor Technik und Produktion. ©SWR/Benoit Linder

Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat Michael Eberhard erneut zum Direktor Technik und Produktion berufen. In seiner Sitzung am 28. März 2025 stimmte das Gremium einer dritten Amtszeit zu. Eberhard leitet die Direktion bereits seit 2016 und soll den Digitalisierungskurs des Senders weiterführen.

Schlüsselposition mit breiter Verantwortung

Die Direktion Technik und Produktion (TuP) ist eine zentrale Einheit innerhalb des SWR. Sie verantwortet die gesamte technische Infrastruktur, von der Planung bis zum Betrieb. Dazu gehören sowohl lineare als auch digitale Ausspielwege. Die Mitarbeitenden der Direktion übernehmen zudem die Herstellung und Produktion multimedialer Inhalte – von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Verbreitung.

Mit seiner Entscheidung setzt der Rundfunkrat auf Kontinuität. Michael Eberhard bringe laut Vorsitzendem Engelbert Günster nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch strategisches Verständnis mit. „Mit großer Umsicht gelingt es ihm, die technischen Anforderungen der Digitalisierung umzusetzen und damit die Zukunftsfähigkeit des SWR zu sichern“, sagte Günster.

Digitalisierung und ARD-weite Vernetzung

Auch SWR-Intendant Kai Gniffke begrüßte die Wiederberufung. Eberhard habe frühzeitig erkannt, dass technische Entwicklungen maßgeblich den Wandel in der Medienwelt treiben. „Deshalb ist er der richtige Kopf zur richtigen Zeit“, so Gniffke. Der SWR wolle seinen Fokus auf Digitalisierung und ARD-weite Vernetzung weiter stärken.

Eberhard selbst äußerte sich dankbar über das Vertrauen. „Ich werde mein Bestes tun, um den SWR weiterhin als maßgeblichen Treiber technischer und technologischer Exzellenz, die zur Förderung unserer Unabhängigkeit unabdingbar ist, innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Medienbranche zu positionieren“, so Eberhard.

Engagiert über den SWR hinaus

Eberhard engagiert sich auch über den SWR hinaus in verschiedenen Gremien. Er ist Mitglied der Produktions- und Technik-Kommission von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Während der ARD-Vorsitzzeit des SWR leitete er das Gremium sogar. Zudem vertritt er den SWR im Verwaltungsrat des IVZ, der IT-Kooperation der ARD-Anstalten. Auf europäischer Ebene ist er Vorsitzender des Technical Committee der European Broadcasting Union (EBU).

Von der Musik zur Medientechnik

Der gebürtige Bruchsaler begann seine Laufbahn in der Musik. Nach einem Saxofon-Studium in Karlsruhe absolvierte er ein Toningenieurstudium in Düsseldorf. 1991 startete er beim damaligen Südwestfunk (SWF) als Toningenieur. Über verschiedene Leitungsfunktionen in der Ton- und Bildtechnik sowie in der Studioorganisation arbeitete er sich bis an die Spitze der SWR-Technik. Seit 2016 ist er offiziell Direktor Technik und Produktion.

Mit der erneuten Berufung setzen Rundfunkrat und Geschäftsführung auf Stabilität und technologische Kontinuität. Ziel bleibt es, den SWR auch künftig als modernen, digitalen Rundfunksender zu positionieren.