Backstage München: Neues CODA Audio-System für legendäre Konzert-Location

Das Backstage in München hat in ein neues Audio-System von CODA Audio investiert. Die Installation übernahm der Fullservice-Dienstleister AMBION.

1
Volles Haus, grandioser Sound: die Accept-Show im Münchner Backstage mit CODA Audio CiRAY
Volles Haus, grandioser Sound: die Accept-Show im Münchner Backstage mit CODA Audio CiRAY ©Olli Tschotow

Das Backstage in München, eine der bekanntesten Musik-Locations der Stadt, hat in ein neues Beschallungssystem investiert. Der Fullservice-Dienstleister AMBION plante das Konzept und führte die Installation durch. Im Mittelpunkt der Modernisierung steht das Line-Array-System CiRAY des Herstellers CODA Audio.

Vielfältige Veranstaltungsräume optimal beschallt

Das Backstage vereint mehrere Spielstätten unter einem Dach und bietet ein breites Programm – von intimen Clubkonzerten bis zu großen Shows im „Werk“, das bis zu 1.200 Gäste fasst. Damit der Klang in jedem Raum überzeugt, setzte das Team auf unterschiedliche Lautsprechersysteme der CODA Audio-Serie. In der „Halle“ und im „Club“ installierten sie verschiedene Kombinationen von Lautsprechern. Im „Werk“ sorgt das CiRAY-System für präzisen und gleichmäßigen Sound.

Technik im Detail: Das CODA Audio CiRAY-System

Das Herzstück der neuen Audio-Ausstattung ist das Line-Array-System CiRAY. Dieses kompakte 3-Wege-System nutzt Doppel-10-Zoll-Treiber und gewährleistet selbst bei hohen Lautstärken eine gleichmäßige Schallverteilung. Für die Installation im „Werk“ entschied sich das Team für zwei Arrays mit je sechs CiRAY-Komponenten. Sie ergänzten das System durch zwei geflogene SC2-F-Subwoofer, sechs SCP-F-Subwoofer am Boden, zwei APS-Boxen als Center Fill und zwei G712-Boxen für das Outfill. Diese Konfiguration soll sicherstellen, dass der gesamte Raum optimal beschallt wird.

Erste Bewährungsprobe bei Accept-Konzert

Die neue Anlage meisterte ihre erste große Bewährungsprobe bei einem Konzert der deutschen Heavy-Metal-Band Accept. Oliver Tschotow, der als FOH-Techniker das Konzert betreute, zeigte sich begeistert: „Die Gleichmäßigkeit auf horizontaler und vertikaler Achse ist beeindruckend“, sagte er. Besonders lobte er den „Headroom ohne Ende“.

Oliver Tschotow
Oliver „Olli“ Tschotow: „Das System war so gut eingerichtet, dass ich meinen System-EQ nicht anfassen musste“ ©FILMREIF/Frankfurt

Auch die Musiker der Band zeigten sich zufrieden. Gitarrist Wolf Hoffmann hob die geringe Lautstärke auf der Bühne trotz der Nähe zur PA hervor. „Es war auffällig ruhig, obwohl wir direkt neben der PA standen“, erklärte er. Sänger Mark Tornillo, der den neuen Hochleistungsmonitor CUE ONE nutzte, zeigte sich ebenfalls beeindruckt: „Der hat mich schon beim Einsprechen beeindruckt.“

Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Raum

Michael „Miwe“ Wengerter, Senior FOH und Systemtechniker bei AMBION, erläuterte die technischen Entscheidungen: „Jede Bühne hat ihre eigenen Anforderungen. Mit den Systemen von CODA Audio konnten wir für jede Location die passende Lösung finden.“ Mithilfe des CODA Audio System Optimisers passte das Team die Lautsprecher präzise an, um in jeder Spielstätte die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.

Das Backstage stärkt mit dieser Investition seine Position als eine der bekanntesten Live-Musik-Locations der Stadt. Das optimierte Klangkonzept soll sowohl Künstler als auch Publikum gleichermaßen überzeugen.