Stefano Bernabino, Editorial Deputy Director von Eurosport, zeichnet für das gesamte FIFA WM Projekt von Eurosport verantwortlich. Er organisiert für Eurosport auch das kleine Studio mit 150 qm Fläche. Es befindet sich im 12. Stock des Apartmenthauses am Südende der Copacabana in dem auch ARD und ZDF ihr 1.000 Quadratmeter Studio haben. Auf einer kleinen Terrasse mit Blick auf die Copacabana arbeitete man mit vier Kameras, davon drei Q-Ball-Remote-Kameras und einer Krankamera (Gib). „Wir haben keine Steadycam, weil das bei halbstündigen Sendungen sehr anstrengend für den Kameramann ist“, meint Bernabino. Den Glasfaseranschluß zum Studio hat Eurosport selbst verlegen lassen. Das war laut Hervé Leroy, Senior Production Manager von Eurosport, nicht so einfach wie bei ARD und ZDF ein Stock über dem Eurosport-Studio, die als FIFA-WM-Rechtehalter den Anschluss einfach beim Hostbroadcaster HBS buchen konnten. „Trotzdem haben wir es noch rechtzeitig geschafft“, sagt Leroy.
In dem Appartment an der Copacabana hat Eurosport auf engstem Raum Regie (mit Ross Carbonite 24 Input 2 M/E Videomischer), Masterkontrollraum, Technikraum, Schnitt- und Grafikraum (mit drei Avid Media Composer Schnittplätzen und Ross Video XPression Grafiksystem) sowie eine Lounge für das Eurosport-Team untergebracht. Der Sender war in Brasilien mit 30 Leuten aus Technik, Produktion und Redaktion vertreten. Auch General Manager Francois Schmid war für einige Tage vor Ort. „Es ist schwer in einem Privathaus zu arbeiten aber der Blick ist fantastisch. Stafano hat einige Zeit gebraucht, bis er dieses Appartment gefunden hat“, berichtet er.
Eurosports internationales Experten-Team umfasst Arsenal Londons weltberühmten Trainer Arsène Wenger, Thomas Berthold, Weltmeister von 1990, Englands Torhüter der Weltmeisterschaft 2010, David James, Queens Park Rangers kämpferischen und charismatischen Mittelfeldspieler, Joey Barton, und Olivier Dacourt, dreifacher Serie-A-Meister und ehemaliger Inter Mailand, Leeds und französischer Nationalspieler. Wenger teilt bereits seit der Weltmeisterschaft 2010 seine Meinung mit den Eurosport-Fans. „Der Professor“ gilt als einer der besten Fußball-Analysten weltweit.
Berthold arbeitete erstmals für die UEFA EURO 2012 für Eurosport und ist seit der Saison 2012 als Experte für die Fußball-Bundesliga bei Eurosport 2 tätig. „Ich weiß, was es braucht, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen und leider auch ein Finale zu verlieren. Ich freue mich darauf, all die Erfahrungen mit den Eurosport-Zuschauern teilen zu können“, sagt Berthold.
Während des Turniers informiert Eurosport täglich mit Nachrichten und Eilmeldungen und sendet drei aktuelle WM-Magazine:
08:30 Uhr – BRAZILMANIA
Die tägliche Übertragung beginnt mit „Brazilmania“, einer 15-minütigen Sendung, die das Geschehen des vorherigen Tages analysiert und einen Ausblick auf den folgenden Tag gibt. Mit Hilfe der Experten und einer „Top [&] Flop“-Sektion, die Opta-Statistiken zu Grunde liegt, werden die Spiele der vergangenen Nacht analysiert. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die aktuellen Partien des Tages.
14:30 und 17:30 Uhr – „BOM DIA RIO“
Kurz und knapp die letzten Informationen live aus dem Eurosport-Studio. Wenn in Brasilien morgens ist, bietet „Bom Dia Rio“ („Guten Morgen Rio“) eine Vorschau auf den Turniertag. Brasiliens Eurosport-Gesicht, Carolina de Moraes, liefert einen morgendlichen Überblick über die lokale Presse, die wichtigsten Gesprächsthemen des Tages und alles über das erste Match des Tages um 18:00 Uhr. Zusätzlich dazu zeigt „Bom Dia Rio“ Berichte über die fußballverrückten Brasilianer und die Art und Weise, wie sie die WM leben und begleiten.
20:30 und 23:30 Uhr – „COPACABANA LIVE“
Eurosport überträgt jeden Abend um 20:30 und 23:30 Uhr (ab 23. Juni um 21:30 und 00:00) „Copacabana LIVE“, ein 30-minütiges Live-Magazin. Ashley House blickt darin gemeinsam mit den Experten Thomas Berthold, David James, Arsène Wenger, Joey Barton und Olivier Dacourt auf die Partien um 21:00 und 00:00 Uhr und analysieren die Spiele von 18:00 und 21:00 Uhr. Die Zuschauer erhalten mit Hilfe von Live-Grafiken einen etwas anderen Blick auf alle Tore des Tages.
Die exklusive Partnerschaft zwischen Eurosport und Opta ermöglicht es außerdem, den wertvollsten Spieler („MVP“) eines Spiels und der Gruppenphase zu benennen. Der „MVP“ wird dabei nach statistischen Kriterien ausgewählt, die von Eurosport bestimmt werden. Die Antwort auf die Frage, ob die Experten mit der von Opta getroffenen Wahl einverstanden sind, gibt es in „Copacabana Live“.
Ebenfalls Bestandteil der WM-Berichterstattung sind zwei besondere Extras:
– „Real Pele“: Die täglich ausgestrahlten Folgen zeigen, wie die brasilianische Legende – 44 Jahre nach seinem Turniersieg von 1970 – die Weltmeisterschaft in der Heimat erlebt. Zusätzlich fängt sie Peles Reaktionen vor und nach den Matches ein.
– Inside Selecao: Die Serie erlaubt täglich exklusive Blicke hinter die Kulissen der brasilianischen Mannschaft, von den Trainingseinheiten bis zur Umkleidekabine.
Ein wichtiger Eckpfeiler der Eurosport-Berichterstattung ist das umfangreiche Online-Angebot auf eurosport.yahoo.de. Dort können internationale Fans ihre Leidenschaft miteinander teilen, erhalten aktuelle Nachrichten, Artikel und Videos, und das über PC, Mobiltelefon oder Tablet.
Das Team ist mit einem eigenen Reporter bei der WM vor Ort und bietet neben Live-Ticker und Kommentaren, Interviews, Videos und Artikeln auch alles Wichtige aus den Sozialen Netzwerken (Twitter, Instagram usw.). Das während der Bundesliga-Saison erfolgreich eingeführte Video-Format „So tippt der Boss“ wird auch zur Weltmeisterschaft produziert. Redaktionsleiter Thomas Janz gibt seine ganz persönlichen Spiel-Tipps ab und stellt sich der Diskussion mit den Fans. (6/14)