PGA TOUR Studios hat seinen Betrieb aufgenommen und will die Content-Erstellung in der Golfbranche neu definieren. Das hochmoderne Gebäude in Ponte Vedra Beach, Florida, vereint die Medienaktivitäten der TOUR und liefert erste Produktionen live.
Neues Zentrum für Golfinhalte
Das neue Produktionsstudio umfasst rund 15.000 Quadratmeter. Erste Pläne entstanden 2017 im Vorfeld von Medienrechtsverhandlungen. Die Einweihung erfolgte 2022, ehe im Herbst 2024 letzte Tests stattfanden. Laut der PGA TOUR markiert die Eröffnung einen entscheidenden Schritt, um Fans in einer schnelllebigen Medienlandschaft besser zu erreichen.
PGA TOUR Studios integriert sämtliche Medienbereiche der TOUR. Dazu gehören Live-Produktionen der PGA TOUR Champions und der Korn Ferry Tour. Außerdem entstehen hier mehr als 5.000 Stunden PGA TOUR LIVE auf ESPN+. Auch über 50 Original-, Social-Media- und digitale Inhalte werden fortan an einem Ort umgesetzt. Die Einrichtung beherbergt zudem die größte Golf-Content-Bibliothek der Welt. Sie umfasst über 170.000 Videos und rund 223.000 Stunden Archivmaterial.
Zum offiziellen Start entstand in Studio 1A ein erster Originalinhalt mit Tiger Woods. Die erste Runde des Turniers The Sentry wird ebenfalls aus dem neuen Studio auf PGA TOUR LIVE auf ESPN+ produziert. Laut PGA TOUR-Kommissar Jay Monahan sei PGA TOUR Studios „ein Meilenstein in der Golfmedienbranche“ und signalisiere die Zielsetzung, Fans „näher an ihre Lieblingsstars heranzubringen.“
PGA TOUR Studios setzt auf neueste Technik
Die Produktionsstätte umfasst acht Regieräume, acht Audioregien und sieben Studios mit LED-Ausstattung. Ein 270-Grad-LED-Display in Studio 1A soll komplexe Szenen visualisieren. Die Systeme können Tausende Video- und Audio-Feeds darstellen, die bei Bedarf auf bis zu 144 Kameras zugreifen. Ein speziell angefertigtes Video-Review-Center erlaubt Live-Entscheidungen direkt während der Übertragungen.
Im Gebäude finden sich zudem ein Kino mit 34 Sitzplätzen, studiobasierte Podcast-Kabinen und ab 2026 auch PGA TOUR Radio. Pro Shop, der bevorzugte Partner der PGA TOUR in Hollywood, arbeitet dort ebenfalls an Premium-Inhalten an der Schnittstelle von Golf und Kultur. Rick Anderson, Chief Commercial Officer der PGA TOUR, betont, dass diese Infrastruktur „neue, dynamische Produktionen ermöglicht, die die unglaublichen Geschichten unserer Athleten erfassen.“
Internationale Ausrichtung und wirtschaftliche Bedeutung
Die PGA TOUR plant einen neuen World Feed für internationale TV-Partner. Dafür kommen eigene Grafiken und dedizierte Kameras zum Einsatz. Dieser Dienst soll bei THE PLAYERS erstmals live laufen und anschließend alle verbleibenden Events des FedExCup-Kalenders 2025 begleiten. In Zukunft sind zudem länderspezifische Live-Feeds mit lokalen Kommentatoren geplant.
Das Gebäude mit drei Etagen steht neben dem 17.000 Quadratmeter großen Hauptsitz der PGA TOUR, der 2021 eröffnet wurde. Der gesamte Campus ist nach LEED BD+C Gold zertifiziert und verfügt über Konzepte zur Energieeinsparung, Wasserminimierung und verbesserten Raumluftqualität.
Die frühere Produktionsstätte in St. Augustine war seit November 1997 aktiv. Der steigende technische Bedarf führte zu der neuen Lösung in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz. Entworfen wurde der Bau gemeinsam mit Foster + Partners und HLW International. Die Gilbane Building Company übernahm als Generalunternehmer die Umsetzung, mit NEP Group als Systemintegrator. RocaPoint Partners unterstützte als Vertreter des Eigentümers.
In Nordostflorida verzeichnet die PGA TOUR laut einer Studie von RKG eine jährliche wirtschaftliche Wirkung von über 1 Milliarde US-Dollar. Die PGA TOUR Studios sollen zusätzlich rund 112 Millionen US-Dollar beitragen.