
Das neue Hauptquartier von Walmart in Bentonville, Arkansas, ist nicht nur architektonisch ein Statement – es ist auch medial bestens ausgestattet. In den neuen Podcast- und Broadcast-Studios setzt der Einzelhandelskonzern auf AV-Technik von Marshall Electronics, um interne Veranstaltungen, Mitarbeitersendungen und Podcasts in professioneller Qualität umzusetzen.
Im Zentrum der AV-Installation stehen CV568 Miniaturkameras mit Global Shutter, die mit Wechselobjektiven und Genlock-Funktionalität auf flexible Setups in unterschiedlichsten Räumen ausgelegt sind. Sechs dieser Kameras kommen im eigenen Radiostudio zum Einsatz, das für Podcast-Formate mit wechselnden Gästen konzipiert wurde. Zwei weitere Einheiten werden mobil für Produktionen in der TV-Station, Konferenzräumen oder dem Auditorium verwendet.

„Die Kameras sind klein, unauffällig und vielseitig – genau das brauchen wir“, sagt Dave Magnia, Chief Engineer für AV und Broadcast Engineering bei Walmart. Die wechselbaren Objektive böten dabei zusätzliche kreative Freiheiten, etwa bei der Inszenierung von Musik-Performances oder Großveranstaltungen im 1.550 Plätze fassenden Auditorium. Dort werden nicht nur interne Events wie die bekannten „Morning Meetings“ aufgezeichnet, sondern auch künstlerische Formate oder Talks mit prominenten Gästen.
Gesteuert werden die Kameras über Marshall RCP-PLUS Controller. „Bei einem unserer letzten Events war eine Kamera in unter fünf Minuten einsatzbereit“, so Magnia. Das sei entscheidend, wenn ein Produktionsteam mit engem Zeitplan arbeite.
Die Technik spielt dabei nicht nur eine operative Rolle – sie unterstützt auch die Unternehmenskultur: „Unsere internen Formate feiern Teamgeist und schaffen Identifikation. Dass wir diese professionell umsetzen können, ist ein echter Gewinn“, erklärt Magnia. Walmart nutzt die Studiotechnik somit nicht nur funktional, sondern strategisch als Teil moderner Unternehmenskommunikation.
Mit dem neuen Campus und der skalierbaren AV-Infrastruktur demonstriert Walmart beispielhaft, wie Broadcast-Technologien aus dem professionellen Umfeld zunehmend in Corporate-Umgebungen Einzug halten – sei es für Mitarbeiterevents, Content-Produktion oder interne Wissensvermittlung.











