Marshall Electronics stellt auf der NAB 2025 mit dem RCP Plus einen neuen Kamera-Controller vor, der gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Nutzer aus der Broadcast- und AV-Branche zugeschnitten ist. Das Gerät soll nicht nur die Steuerung verschiedener Kameratypen vereinfachen, sondern auch Produktionsabläufe effizienter gestalten.
Nahtloses Zusammenspiel unterschiedlicher Kameras
Ein zentrales Merkmal des RCP Plus ist die Möglichkeit, IP- und Serial-Kameras gleichzeitig und ohne Moduswechsel zu bedienen. Dadurch lassen sich gemischte Setups flexibel konfigurieren, ohne dass Anwender während des Betriebs zwischen Kommunikationsprotokollen umschalten müssen. Stattdessen können beide Kameratypen parallel gesteuert werden, wobei sich jede Taste individuell belegen lässt – unabhängig davon, ob sie eine IP- oder eine RS485-Kamera ansteuert.
Laut Robert Ramos, West Coast Regional Sales Manager bei Marshall Electronics, ist der RCP Plus „eine bedeutende Weiterentwicklung innerhalb unseres Kamera-Ökosystems“. Der Controller biete nicht nur neue Funktionen, sondern verbessere auch die Benutzerfreundlichkeit und erweitere den Handlungsspielraum für Produktionsprofis.
Vielseitige Anschlüsse und einfache Integration
Technisch setzt der RCP Plus auf eine Ethernet-Verbindung, die Visca-over-IP unterstützt. Gleichzeitig bleibt auch die klassische Steuerung über RS485 möglich. Damit eignet sich das Gerät sowohl für moderne IP-basierte Setups als auch für bestehende Infrastrukturen. Darüber hinaus ist der Controller mit Power over Ethernet (PoE) ausgestattet, wodurch kein separates Netzteil benötigt wird.
Für die Verbindung via RS485 liefert Marshall einen praktischen Breakout-Adapter mit. Dieser wandelt XLR-Anschlüsse in sichere Schraubklemmen vom Typ Phoenix um. Auf diese Weise lässt sich die Hardware ohne Lötkolben oder Spezialwerkzeug anschließen, was den Installationsprozess deutlich vereinfacht. Zusätzlich kann der RCP Plus mithilfe eines optionalen Rack-Ears problemlos in bestehende Regieplätze eingebaut werden.
Wartung per USB-Stick – ohne PC-Anbindung
Auch die Wartung hat Marshall nutzerfreundlich gestaltet. Firmware-Updates lassen sich über einen USB-Stick aufspielen, ohne dass eine PC-Verbindung notwendig ist.
Marshall zeigt das RCP Plus auf der NAB Show 2025 am Stand N2649.