Marshall zeigt neue KI Autotracking PTZ-Kamera CV612

Mit der neuen CV612 zeigt Marshall auf der IBC 2024 eine PTZ-Kamera mit KI-gestützter Autotracking-Funktion.

43
Marshall CV612 in schwarz oder weiß
CV612 in schwarz oder weiß ©Marshall Electronics

Marshall Electronics wird auf der IBC 2024 (Stand 11.A17) seine neueste Autotracking-Kamera, die CV612-TBI/TWI PTZ-Kamera, vorstellen. Die Marshall CV612, die als schwarzes (CV612-TBI) und weißes (CV612-TWI) Modell erhältlich ist, unterstützt die Gesichtserkennung von Moderatoren. Mit der fortschrittlichen KI-Tracking-Funktion “lernt” die PTZ-Kamera, wer das Hauptobjekt ist, und verliert den Moderator nicht, wenn andere Personen oder Objekte ins Bild kommen.

“Da sich die Broadcast- und Produktionslandschaft ständig weiterentwickelt, ist eine hochwertige Tracking- und Follow-Kamera als Teil des Inventars am Set oder am Drehort eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass man jedes Mal die richtige Aufnahme macht”, sagt Robert Ramos, Regional Sales Manager West Coast, Marshall Electronics. “Wir freuen uns darauf, unseren internationalen Partnern und Kunden die neue CV612 auf der IBC 2024 vorzustellen.”

Die Marshall CV612 ist mit einem 12-fachen optischen und einem 15-fachen digitalen Zoom ausgestattet und bietet ein Sichtfeld von 4,1 mm bis 49,2 mm (6,6-70,3 Grad). Die Kamera ist mit einem professionellen 2-Megapixel 1/2,8-Zoll-HD-CMOS-Sensor ausgestattet, der Auflösungen von 1920×1080, 1280×720 bis hinunter zu 640×480 ermöglicht. Dies macht sie zur idealen Lösung für kleinere Veranstaltungsorte, Interviews, Webproduktionen, Live-Präsentationen, Klassenzimmer und Gotteshäuser.

Der CV612 verfügt über eine flexible Schnittstelle mit gleichzeitigen 3GSDI-, HDMI-, RTSP-Streaming- und USB 3.0 Typ C-Ausgängen für den einfachen Anschluss an verschiedene Anwendungen. Sie kann HEVC direkt von der Kamera über IP (RTSP) oder USB C streamen und gleichzeitig über SDI und HDMI ausgeben.

Die Marshall CV612 bietet einen Schwenkbereich von 170 Grad, einen Neigebereich von -90-+90 Grad sowie variable Schwenk- und Neigegeschwindigkeiten und Voreinstellungen. Die Einrichtung und manuelle Steuerung (falls gewünscht) ist über Ethernet-Netzwerk, RS232-3-Draht- und USB-C-Schnittstellen möglich. Die Installation über ein Ethernet (CAT)-Kabel mit PoE+ vereinfacht die Einrichtung und den Betrieb. Die Steuerungsschnittstelle umfasst die Protokolle RS232, Visca, Pelco, Visca-over-IP und Onvif sowie die LAN-Steuerung. Eine IR-Handfernbedienung ist im Lieferumfang enthalten.