Erstmals vorführen will Broadpeak ein neu entwickeltes Tool, das die Netzbetreiber mit den Schlüsselinformationen der gespeicherten Inhalte versorgt. Für Operating- und Supportteams sind das wichtige Daten zur Kontrolle und Steuerung der Streams. Broadpeak wird auf der Messe (Halle 10.1, Stand R34) das eigene Content-Distribution Netz (Operator CDN) vorführen, das den Providern ermöglicht, eigene Distributionsnetze zu konfigurieren für lokale Service-Dienste. Die CDN-Server sind für Live-Streams und On Demand-Anwendungen gerüstet mit den derzeit marktgängigen Streaming-Standards wie Smooth Streaming und Media Streaming von Windows, Appels HTTP Live und Adobes Flash RTMP.
Mit Screens CDN bietet Broadpeak eine Streaming-Management-Lösung zur Steuerung von Bandbreiten und Speicherkapazitäten. In Köln wird das Unternehmen den Server BKS 100 TS sowie die multiformatfähigen Server BKS 200 und BKS 300 demonstrieren, mit denen Bewegtbild-Inhalte insbesondere auch für die mobilen Endgeräte verbreitet werden können. (5/12)
Broadpeak-Systeme für Videonetzwerke
Den wachsenden Bedarf an lokalen und mobilen Video- und Content-Netzwerklösungen adressiert Broadpeak mit seinen Systemen. Auf der ANGA Cable 2012 in Köln stellt das Unternehmen digitale Distributionslösungen für IP-Netze einschließlich DOCIS-Schnittstellen-Spezifikation vor.