Clear-Com hat ein umfangreiches Software-Update für die Arcadia Central Station veröffentlicht. Die 1HE-Intercom-Plattform unterstützt damit ab sofort das gesamte Clear-Com-Produktportfolio sowie Dante- und AES67-basierte Geräte von Drittanbietern. Die Aktualisierung soll die Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-basierten Kommunikationslösung weiter erhöhen.
Integration von V-Serie IrisX Panels
Ein zentrales Merkmal des Updates ist die Unterstützung der neuen V-Serie IrisX Panels. Bis zu 32 dieser Panels lassen sich nun direkt mit Arcadia verbinden. Damit reagiert Clear-Com auf die Nachfrage nach Sprechstellen mit hoher Tastenanzahl außerhalb klassischer Matrixsysteme.
Flexible Portzuweisung für individuelle Workflows
Die neue Version von Arcadia ermöglicht zudem bedarfsgerechte Aufteilung der Systemressourcen. HelixNet- und I.V. Direct-Verbindungen können flexibel zugewiesen werden, was individuelle Anpassungen an bestehende Workflows erleichtert. Diese Funktion ist vor allem in heterogenen Produktionsumgebungen von Vorteil.
Einsatzbereiche und Schnittstellen
Die Arcadia Central Station kombiniert kabelgebundene und drahtlose Systeme mit analogen, digitalen und IP-basierten Schnittstellen. Unterstützt werden unter anderem die Frequenzbereiche 1,9 GHz, 2,4 GHz und 5 GHz. Die Plattform lässt sich über XLR, IP-Netzwerke oder Glasfaser in unterschiedliche Produktionsinfrastrukturen integrieren.
Anwendungsfelder sieht Clear-Com insbesondere in Broadcast-Studios, Streaming-Setups, Theatern und Sportstätten. In diesen Bereichen bietet Arcadia eine Kommunikationslösung mit geringem Platzbedarf, die auch ohne Matrixsystem auskommt.
Ziel: Systemoffene Kommunikation
Laut Clear-Com richtet sich die Erweiterung an Nutzer, die eine skalierbare Lösung für mehrkanalige Produktionskommunikation suchen. Arcadia soll sich nahtlos in bestehende Setups einfügen lassen und mit gängigen Drittanbieter-Lösungen kompatibel bleiben. Das Unternehmen unterstreicht damit seinen Anspruch, offene Systemarchitekturen zu unterstützen.