Der 42-Zoll große Monitor ist das weltweit erste LCD-basierte „Video Reference Display“, das tiefe Schwarz- und Grautöne mit hohem Kontrast in allen Farbskalen darstellt. Es nutzt eine
Hintergrundbeleuchtung aus roten, grünen und blauen LEDs, die auf „Frame-to-Frame-Basis“ moduliert werden.
Außerdem auf dem Dolby Stand zu sehen waren unter anderem:
– Der „Dolby DP568 Professional Reference Decoder“. Er ermöglicht es Sendern höchste Audioqualität direkt nach Hause zu liefern. Der „DR568“ sorgt für „Reference Decoding“ von Dolby Digital Plus, Dolby Pulse und Dolby Digital Audio-Streams in Echtzeit.
– Der „Dolby Media Meter 2.0“ regelt die Lautstärke bei Filmen oder Werbespots. Der Anwender (Produktion/Schnitt/Ton) kann nun auch verschiedene Mess-Algorithmen auswählen und das Maximum einstellen.
– Das Multichannel-Decoder-Modul „Dolby Cat. No. 552 OEM Module“ dekodiert Dolby Digital Plus, Dolby E und Dolby Digital.
– Mit der „Dolby Digital to Dolby Pulse Transcoder Licensing“ bietet Dolby ein Entwicklungskit, um eingehende Dolby Digital Bitstreams in ausgehende Dolby Pulse Bitstreams zu verwandeln.
Dolby mit Professional Reference Monitor
Auf der NAB 2010 in Las Vegas zeigte Dolby erstmals seinen neuen Professional Reference Monitor. Er kombiniert nach Angaben des Unternehmens die Präzision von CRTs mit der Vielseitigkeit von Flachbildschirmen.