Mediaproxy hat von Dolby eine formale Zertifizierung erhalten. Die LogServer-Plattform unterstützt nun Dolby Atmos und Dolby Digital Plus sowie weitere Dolby-Formate. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot für die Konformitätsüberwachung und Audioanalyse.
Erweiterte Unterstützung für Dolby-Codecs
Mediaproxy hat die offizielle Zulassung von Dolby für seine LogServer-Software und den Monwall-Multiviewer erhalten. Dies umfasst Dolby Digital Plus, Dolby AC-4 und damit verbunden auch Dolby Atmos. Letzteres gilt als objektbasiertes Audioformat, das unter anderem in Dolby AC-4 integriert ist. Die Plattform ermöglicht es, alle unterstützten Kanäle und Audioobjekte zu überwachen und zu analysieren.
Dolby-Technologien im Einsatz
Dolby entwickelt Next Generation Audio (NGA) Technologien für Kino, Rundfunk, Streaming, Musik und Spiele. Das immersive Format Dolby Atmos findet in Kinofilmen Verwendung und spielt bei hochwertigen Produktionen auf Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ eine entscheidende Rolle. Es bietet Optionen wie Dialogverständlichkeit, Audiobeschreibung, alternative Sprachen und Kommentare mit hohem Personalisierungsgrad.
Erik Otto, Geschäftsführer von Mediaproxy, äußerte sich zu der Zertifizierung: Man sei „sehr stolz darauf, diese Zertifizierung erhalten zu haben“. Er betonte, die Anerkennung von Dolby verdeutliche den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens und unterstreiche das Engagement für technische Zuverlässigkeit. „Die Dolby-Zertifizierung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für technische Spitzenleistungen”, so Otto.