Das Format MADI, also 64 Audiokanäle gleichzeitig übertragen zu können, gewinnt in der Studio- und Live-Szene immer mehr an Bedeutung. Deshalb werden gerade jetzt Geräte für die MADI Signalverarbeitung benötigt. MAYAH will mit MAD1 bis MAD5 zeigen, welche sinnvollen kostensparenden Anwendungen mit MADI ohne Umwege über zusätzliche Wandler und Mischpulte heute schon möglich sind.
Detlef Wiese, Geschäftsführer von MAYAH äußert sich positiv zu diesen neuen Entwicklungen: „MAYAH entwickelt sich weiter, und zwar vom ursprünglich reinen Audio Codec Hersteller zu einem Anbieter von Audio und Video Produkten für Rundfunk, Musik und Bühne. Mit der MAD Reihe sprechen wir einen verwandten Markt der Studios und Live Events an. Unsere Produkte sind die beste Antwort an die stetig wachsende Verbreitung der MADI Technik neben den noch innovativeren Audio-via-IP Technologien.“
MAD1 besitzt einen hochqualitativen Kopfhörerverstärker und kann aus einem MADI Strom ein beliebiges stereo oder mono Signal monitoren. Über MADI BNC oder MADI optisch können eine Vielzahl an MAD1 verschaltet werden und jeder Nutzer sich ein anderes Signal über Kopfhörer auskoppeln. Dabei beträgt die Latenz nur wenige Samples. Über die Dual Express Ein- und Ausgänge kann man z.B. ganz einfach redundant aufzeichnen, denn sie sind vollständig mit RME ExpressCard kompatibel.
MAD2 bietet die latenzfreie Konvertierung oder Aufteilung zwischen seinen beiden BNC MADI und den beiden optischen MADI Schnittstellen. Sogar Signale mit unterschiedlichem Takt kann MAD2 verarbeiten. Dank der transparenten Architektur, können sogar proprietäre MADI-ähnliche Signale verteilt werden. Interessante Anwendungen sind redundante Szenarien auf der Bühne oder im Studio oder einfach nur die Verteilung oder Formatwandlung.
MAD3 ist ein hochwertiger 1HE A/D D/A Converter für insgesamt 32 analoge Kanäle, die jeweils über DB25 eingebunden werden. Es können auch zwei MAD3 so kombiniert werden, dass sie einen MADI Strom komplett mit 64 Kanälen füllen. Abtastraten bis zu 192 kHz werden unterstützt, ebenso sämtliche MADI Formate. Zwei redundante Netzteile sorgen für die notwendige permanente Verfügbarkeit.
MAD4 ist multifunktional einsetzbar, als Embedder/De-Embedder, Controller zum Abhören, Kommunikations-Einheit und mehr. Aufgrund der verschiedenen vorhandenen Schnittstellen, wie MADI, ADAT, AES/EBU, analog, Mikrofon, GPIO, MIDI, etc. gibt es viele Anwendungen für Live-Events oder Studio-Aufnahmen, alle optimiert mit MAD4. Die verschiedenen Signale werden in den MADI Strom eingebettet und an anderer Stelle von einem weiteren MAD4 wieder entnommen – höchst flexibel. Zur Steuerung gibt es eine separate Hardware Remote Control Einheit, sowie eine intuitive Software mit der vollständigen Routing-Matrix und Presets.
MAD5 ist ein 2HE Router, der bis zu 16 MADI Port frei verschalten kann, also maximal 1024 x 1024 Audiokanäle. MAD5 kann mit zwei verschiedenen Modulen ausgestattet werden, die jeweils über 8 MADI Ports verfügen, entweder optisch oder mit BNC Schnittstellen. Damit gibt es auch die Möglichkeit einer MADI Matrix mit 8 optischen und 8 BNC Schnittstellen.
Weitere Informationen unter www.mayah.com/MADI
(4/11)
Fünf innovative MADI Produkte
Der deutsche Audio Codec Hersteller MAYAH Communications präsentiert fünf verschiedene innovative MADI Produkte der Topklasse auf der ProLight&Sound in Frankfurt und der NAB in Las Vegas. Diese MADI-Produkte wurden laut MAYAH ganz besonders für die Märkte Musical Instruments, Bühne und Studio sowie Rundfunk entwickelt.












