Fujifilm GFX Eterna: Großformatsystem für Cine-Produktionen

Fujifilm zeigt auf der NAB 2025 die GFX Eterna – eine Cine-Kamera mit 44×33 mm Sensor, Open-Gate in 4K, internem ND-Filter und Hot-Swapping. Alle Infos zur Entwicklung.

19

Fujifilm hat auf der NAB Show 2025 in Las Vegas die GFX Eterna vorgestellt – eine Cine-Kamera mit Mittelformatsensor, die sich derzeit noch in der Entwicklung befindet. Das neue Modell baut auf der GFX 102 auf, erweitert deren Möglichkeiten jedoch gezielt für den Filmlook und professionelle Workflows.

„Alles, was die GFX100 II kann, kann diese Kamera auch – und noch mehr“

Marc Cattrall, European Business Development & Marketing Manager bei Fujifilm.

Großformatsensor mit Open-Gate-Aufzeichnung

Die GFX Eterna nutzt einen 44 mm breiten und 33 mm hohen Sensor, der Open-Gate-Aufnahmen in 4K erlaubt. Nutzer können die gesamte Sensorhöhe für kreative Bildgestaltung nutzen. „Das erlaubt einen 65-Millimeter-Stil in einem viel erschwinglicheren und praktischeren Paket als die meisten Konkurrenzsysteme oder klassischer 65-mm-Film“, sagt Cattrall.

Flexible Crop-Modi für verschiedene Formate

Wer nicht mit dem vollen Sensor arbeiten möchte, kann zwischen verschiedenen Crop-Modi wählen. So lässt sich die Kamera auf ein leicht größeres Format als Vollformat beschränken – ideal für viele Großformat-Objektive. Zusätzlich kann man den Sensor auf Vollformat, Premista oder Super 35 beschränken. Diese Flexibilität macht die Kamera laut Cattrall sowohl als A-Cam als auch als B- oder C-Cam für große Produktionen interessant.

Stufenlos regelbarer ND-Filter

Ein technisches Feature, das Marc Cattrall auf der NAB verraten konnte, ist das interne ND-Filtersystem. Es deckt einen Bereich von zwei bis sieben Blendenstufen ab und lässt sich in feinen 0,1-Schritten einstellen. „Das ist ein sehr fein abstimmbares ND-System, das vollständig intern arbeitet“, so Cattrall.

Interner Akku für Hot-Swapping

Neu ist auch ein integrierter Akku, der das Hot-Swapping von V-Mount-Batterien ermöglicht. So können Anwender die Kamera im laufenden Betrieb mit einer frischen Stromquelle versorgen, ohne sie herunterzufahren. Bis zu 30 Minuten soll der interne Akku durchhalten.

Neues Power-Zoom-Objektiv mit G-Mount

Zur Kamera passt ein neues Cine-Zoomobjektiv mit 32–90 mm Brennweite, das Fujifilm zeitgleich vorgestellt hat. Es nutzt den nativen G-Mount, Adapter entfallen. Das Objektiv besitzt interne Motoren für Zoom, Fokus und Blende. Über ein Wahlrad an der Vorder- oder Oberseite der Kamera lässt sich steuern, welche Funktion über das Drehrad aktiv ist. „Das System funktioniert sowohl für Solo-Shooter als auch im Team – es bietet alles, was man braucht“, betont Cattrall.

Marktstart noch 2025 geplant

Die GFX Eterna soll im Laufe des Jahres 2025 erscheinen. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. Fujifilm plant, in den kommenden Monaten weitere Details zu veröffentlichen.