Neuer Voice-Prozessor von Jünger

Jünger Audio wird auf der IBC einen neuen Voice-Prozessor zur Klangbearbeitung von Sprachaufzeichnungen präsentieren: Der zweikanalige V*AP ist speziell für Radiosender und die Sprecher-Studios von TV-Sendern entwickelt worden.

8
Neuer Voice-Prozessor von Jünger

V*AP basiert auf der V-Serie von Jüngers Audio-Prozessoren. Jünger Audio hat das System um neue Tools und Algorithmen erweitert mit dem Ziel, die Sprachbearbeitung noch effizienter und ohne Einbußen bei der Klangqualität ausführen zu können. V*AP besitzt laut Hersteller eine breite Palette an Funktionen wie HP/LP Filter, parametrische Equalizer oder auch das De-Essing, um Zischlaute auszufiltern. Alle diese Bearbeitungsoptionen sind über Funktionstasten anwendbar.

Außerdem hat Jünger Audio die Sprachregler mit einer integrierten Voice-Over-Einheit verknüpft, mit der sich in Echtzeit Loudness-Vorgaben und andere Parameter umsetzen lassen.

Der neue Prozessor aus Jüngers V-Familie kann sowohl in Mischpulte integriert als auch als Stand-Alone-Gerät genutzt werden, das sich laut Hersteller in jede Produktionsumgebung einfügen lässt. Der Prozessor kann sogar mit analogen Pults verwendet werden, wenn dazu zwei Mikro-Vorverstärker installiert sind.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Eine Schlüsselfunktion im neuen Audio-Prozesor nimmt die voll automatische Spectral-Tonverarbeitung ein. Diese Technologie ermöglicht Rundfunksendern in der Produktion auch mit abgespeicherten Settings für Ton-Atmosphären und Dynamiken zu arbeiten, was insbesondere bei der Live-Tonmischung von Vorteil ist.

Jünger Audio stellt sein Equipment und den neuen Voice-Prozessor auf der IBC-Messe am Stand D20 in Halle 10 vor. (9/12)