In Europa sind erste DVB-T2-Projekte im Aufbau. Rohde & Schwarz installiert beispielsweise für den italienischen Rundfunkbetreiber Europa 7 ein flächendeckendes DVB-T2-Sender-Netzwerk bis Ende des Jahres. Auch die Netzbetreiber Arqiva in England und Teracom in Schweden rüsten derzeit auf DVB-T2 um. Rohde & Schwarz liefert dafür die Sendergeneration R&S 8000 in unterschiedlichen Leistungsklassen. Hierbei werden auch entscheidende neue Funktionen von DVB-T2 zum Einsatz kommen wie beispielsweise der Multiple PLP Mode, der die Möglichkeit bietet, unterschiedliche Dienste innerhalb eines Kanals mit veränderlicher Datenrate zu übertragen.
Erstmals auf der IBC vorgestellt wird das Monitoring-Gerät R&S DVMS4, das nicht nur Transportströme sondern auch DVB-T/H- und DVB-S/S2-Signale überwacht. In nur einer Höheneinheit kontrolliert der R&S DVMS4 die HF- und Transportstromeigenschaften von insgesamt bis zu vier Signalen gleichzeitig. Für die Überwachung mehrerer digitaler Signale ist der R&S DVMS4 damit das kompakteste Gerät seiner Klasse.Das ist eine ideale Voraussetzung für seinen Einsatz an einem Standort mit mehreren Sendern. Da der R&S DVMS4 alle relevanten Fehler aufdeckt, spart sich der Netzbetreiber weitere Investitionen in andere aufwändige Monitoringgeräte. Für die Überwachung von nur einem HF- und/oder einem TS-Signal bietet Rohde & Schwarz den R&S DVMS1. Somit steht immer eine Lösung zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung – unabhängig von der Anzahl der zu überwachenden Signale.
Auf dem Messestand ist auch eine Testlösung für 3D-Fernsehen basierend auf dem Videosignalgenerator R&S DVSG zu sehen. Die kompakte Signalquelle zur Entwicklung und Qualitätssicherung von TV-Geräten und Projektoren gibt unkomprimierte Videosignale nach Version 1.4a des HDMI-Standards aus und unterstützt sämtliche relevante 3D-TV-Formate. Ergänzend zu statischen Bildern liefert der R&S DVSG lange Bewegtsequenzen, mit denen die Displays der neuen 3D-Generation auch hinsichtlich ihrer Bildverarbeitungseinheit beurteilt werden können. Rohde & Schwarz stellt eine umfangreiche Bibliothek an Standard-Testsequenzen zur Verfügung. Zugleich kann der Anwender mit der kostenfreien AVG Pattern Import Software eigene Testsequenzen in 3D erstellen, um auch spezifische Problemstellungen zu bearbeiten. (08/10)
Messe-Schwerpunkt DVB-T2 und 3D-TV
Bei Rohde & Schwarz dreht sich in diesem Jahr auf der IBC in Amsterdam (Halle 8, Stand D35) alles um DVB-T2, 3D-TV und die aktuellsten Monitoringlösungen. Erstmals gezeigt wird der R&S DVMS4 zur Überwachung von digitalen TV-Netzen. DVB-T2-Sender und -Messgeräte werden um die Funktion Multiple PLP ergänzt.