Anbieter von Broadcast- und Streaming Media-Diensten sehen sich heutzutage immer mehr Transportstandards und Medienformaten gegenüber, die sich auch noch schnell weiterentwickeln. Sie müssen auf die sich ändernden Anforderungen zügig reagieren, um die optimale Kodierung und den Transport von Medieninhalten sicherzustellen.
Mit dem neuen R[&]S PRISMON bietet das Münchner Unternehmen jetzt eine Lösung, mit der sich die transportierten Medieninhalte für Broadcast und Streaming Media automatisch überwachen lassen. Damit können Dienstanbieter die vereinbarte Servicequalität und Serviceverfügbarkeit einhalten.
Der neue R[&]S PRISMON ist der Nachfolger der Monitoring-Lösung BMM-810 der Rohde [&] Schwarz Tochter GMIT. Der BMM-810 bietet bereits die am Markt einzigartige Protokollsuite für OTT/Streaming-Dienste mit HLS, MSS/HSS, DASH, HDS, RTMP, HBBTV und IceCast.
Hannes Strobel, Leiter des Fachgebiets Monitoring [&] Headend bei Rohde [&] Schwarz, erklärt: „Mit R[&]S PRISMON haben wir die innovativen Monitoring-Funktionen des BMM-810 nochmals weiterentwickelt und um neue Funktionen für den Einsatz im Playout- und Contribution-Umfeld ergänzt. Mittels einer einzigen Geräteplattform können so erstmals sowohl Contribution als auch Distribution überwacht werden – inklusive des dynamischen Umfelds für Streaming Media-Dienste. Wir sehen mit dieser Lösung sehr großes Potential für Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen bei unseren Kunden.“
R[&]S PRISMON ist komplett softwarebasiert und soll sich dadurch flexibel einsetzen und anpassen lassen. Die Lösung unterstützt unter anderem die Transportstandards SDI, SMPTE 2022-1/2, SMPTE 2022-6, AIMS, ASPEN, HLS, DASH sowie Medienformate wie MPEG-2/4, HEVC, TICO. Neue Standards und Medienformate können mittels Softwareerweiterung jederzeit nachgerüstet werden. Ausfälle und Content-Fehler erkennt R[&]S PRISMON automatisch in Echtzeit. Dazu dienen ausgefeilte Überwachungsfunktionen wie „Video Freeze with Whitelisting“ oder „Content Compare“.
Ein Vielzahl von Kanälen – einschließlich der in UHD-Qualität – können mit R[&]S PRISMON gleichzeitig überwacht werden. Sie lassen sich für den Benutzer übersichtlich auf einer Multiviewer-Videowall visualisieren. Ein Cloud-basierter Service der Tochter GMIT GmbH sorgt dafür, dass die gewonnenen Überwachungsdaten über eine abgesicherte Verbindung via App auf mobilen Endgeräten dargestellt werden. So können Betriebstechniker erstmals Fehlerquellen und ihre Auswirkungen schnell identifizieren und bewerten, ohne vor Ort zu sein.
R[&]S PRISMON soll durch eine intuitive, webbasierte Nutzeroberfläche einfach einzurichten und zu bedienen sein. Die Lösung soll sich binnen kürzester Zeit in Betrieb nehmen lassen und ist per SNMP bzw. Remote API administrierbar. Nutzer können mittels grafischer Editoren das Layout der Multiviewer Videowall nach ihren spezifischen Bedürfnissen komfortabel anpassen.
Die Monitoring- und Multiviewing-Lösung R[&]S PRISMON ist ab sofort sowohl als Hardware in verschiedenen Leistungsstufen als auch für eine Cloud-basierte Installation erhältlich. Zu sehen ist sie auch auf der NAB 2017, am Stand SL 1205. (3/17)