Ninja Phone erhält Frame.io-Zertifizierung

Ninja Phone wird durch Frame.io-Partnerschaft zum vernetzten 4K-Aufnahmegerät mit direktem Camera-to-Cloud-Zugriff.

33
Ninja Phone erhält Frame.io-Zertifizierung
Ninja Phone erhält Frame.io-Zertifizierung ©Atomos

Das Ninja Phone ist nun Frame.io-zertifiziert. Es erweitert seine Camera-to-Cloud-Funktionen, unterstützt 4K-Aufnahmen und bindet sich nahtlos in iOS-Geräte ein.

Integration von Frame.io in Ninja Phone

Atomos hat sein Ninja Phone mit der Frame.io-Zertifizierung ausgestattet. Diese neue Funktion steht bestehenden Nutzern ohne Aufpreis zur Verfügung. Das Gerät verbindet professionelle Kameras über HDMI mit einem iPhone 15/16 Pro, Pro Max oder einem kompatiblen iPad Pro. Es nimmt Videos in 10-Bit ProRes oder 10-Bit H.265 auf und kann die Inhalte in bis zu 4K streamen. Die Cloud-Integration nutzt Frame.io, ein Adobe-Dienst, um Medien effizient zu verwalten.

Flexible Formate und einfacher Upload

Mit Camera-to-Cloud ermöglicht das Ninja Phone die direkte Aufnahme und den Upload von H.264-, H.265- (HEVC) oder 10-Bit-H.265-Dateien bis zu 70 Mb/s. Jeromy Young, CEO von Atomos, sagt: „Man meldet sich einfach direkt in der App bei seinem Frame.io-Konto an, wählt seine Komprimierungseinstellungen und beginnt mit der Aufnahme. So einfach ist das.“ Die Anwendung orientiere sich an der iOS-Erfahrung und biete eine „hochwertige Bildqualität“. Bei Camera to Cloud gehe es vor allem darum, Zeit zu sparen, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen, so Young.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Angebot für neue Frame.io-Nutzer

Adobe stellt neuen Frame.io-Kunden, die ihr Ninja Phone registrieren, eine dreimonatige Testversion von Frame.io V4 Pro bereit. Das Ninja Phone ist zum Preis von rund 400 Euro ab sofort über autorisierte Atomos-Händler (z.B. bei Teltec) erhältlich.