Sportproduktion mit MAT-Spezialkameras

Neben einigen Krankameras hatte die MAT - Film + TV Camera Technology GmbH bei der Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding auch das neue stabilisierte Kamera-Schienensystem MAT-SPEEDTRACK und eine MAT-TOWERCAM am Start. Von letzterem System sind gleich mehrere für die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele in London gebucht. Auf der NAB 2012 ist MAT am Stand C10948 zu finden.

225
Sportproduktion mit MAT-Spezialkameras

In exponierter Lage, am „Schießplatzberg“ , hatte MAT zur Biathlon WM 2012 die original MAT-TOWERCAM-XL positioniert. Durch die auf 10 Meter hoch teleskopierende Kamerasäule in Kombination mit einem Mini-Mote, konnte mit eleganter Bewegung und einem herrlichen Panoramablick von oben herab der Anstieg der Sportler beobachtet werden – eine Perspektive, die aus einer flachen Position heraus unmöglich gewesen wäre.
„Die schmale und platzsparende Silhouette der MAT-TOWERCAM ist für solch diffizile Einsätze ideal und beliebt“, berichtet MAT-Geschäftsführer Peter Braun.

stabilisiertes Kamera-Schienensystem
MAT-TOWERCAM
MAT-Kamerakran
MAT-Kamerakran
MAT-Kamerakran an der Schießanlage
MAT-SPEEDTRACK
MAT-TOWERCAM
MAT-Kamerakran
MAT-Kamerakran
MAT-Kamerakran an der Schießanlage
previous arrow
next arrow

Erfolgreiche Premiere feierte in Ruhpolding auch das brandneue MAT-Schienensystem SPEEDTRACK.
ZDF und TV-Zuschauer waren gleichsam begeistert, denn auf einer Länge von ca. 70 Metern lieferte der flinke Dolly mit 5 Achsen in Kombination mit einem stabilisierten SCORPIO HEAD aus rasanter Fahrt tolle Bilder von der Einfahrt zum Stadion bis hin zum Schießstand.

„Alle Signale des SPEEDTRACKs kommen über Glasfaser und nicht mehr über Funk, verfügen also über höchste Signalqualität. Diese blitzschnelle und hochmoderne MAT-Innovation ist ein weiteres Highlight aus der Produktpalette der MAT-Spezialkamera-Systeme“, erklärt Braun.

Für die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele 2012 in London seien bereits mehrere, unterschiedliche
MAT-TOWERCAMs gebucht. „Gerade in Stadien und bei großen Publikumsveranstaltungen hat sich die Raffinesse der MAT-TOWERCAM bewährt, denn hier können auf engstem Raum und ohne Sichtversperrung durch mächtige Kamerarkräne dynamische, Kran-ähnliche Kamerabewegungen erzielt werden“, sagt der MAT-Chef. Ob von Traversen herunter teleskopierend oder auf Schienen fahrend, in variablen Höhen – die MAT-TOWERCAM gibt es inzwischen, exklusiv und original bei MAT, in mehr als 8 Variationen.

Auf der diesjährigen NAB (Central Hall, Stand C 10948) präsentiert MAT die ausgeklügelste Version der MAT-TOWERCAM: die TWIN PEEK. Die „2 in 1“- Kamerasäule kann sowohl aufrecht stehend als auch hängend teleskopieren. Ein Operator steuert völlig allein die TWIN PEEK. Die MAT-TOWERCAM wird laut Braun bereits in über 15 Ländern eingesetzt. (3/12)

Relevante Unternehmen