ToolsOnAir hat die neueste Version seiner Playout-Lösungen just:live und just:play vorgestellt. Die Version 2025.1 bringt eine Reihe technischer Neuerungen mit sich und ist speziell für Apple Silicon optimiert. Damit setzt das Unternehmen auf zukunftssichere Performance und volle Kompatibilität mit dem neuesten macOS.
Optimierung für Apple Silicon
Mit der Entscheidung, ToolsOnAir Playout 2025.1 ausschließlich für Apple Silicon anzubieten, nutzt das Unternehmen die Leistungsfähigkeit und Stabilität der neuen Hardware-Generation von Apple. Gleichzeitig wird die Unterstützung für zertifizierte Intel-basierte Systeme aufrechterhalten. Kunden, die auf Intel setzen, können also weiterhin auf die bewährte Software zugreifen.
Neue Funktionen in Version 2025.1
HTML-basierte Grafik-Rendering:
Die neue Version bietet die Möglichkeit, HTML-Grafiken direkt in den Playout-Prozess zu integrieren. Kompatibel mit Plattformen wie singular.live, Viz Flowics und SPX, eröffnet dies neue kreative Möglichkeiten für dynamische Grafiken im Live-Betrieb.
HTTP REST API:
ToolsOnAir Playout 2025.1 bietet eine HTTP REST API, die eine bidirektionale Kommunikation über WebSockets ermöglicht. Das sorgt für flexible Steuerungsmöglichkeiten und schnellere Reaktionen.
Unterstützung gemischter Bildraten:
Erstmals können Videoclips mit unterschiedlichen Bildraten auf einem Kanal abgespielt werden. Die Software passt die Frames automatisch an die eingestellte Kanal-Bildrate an.
Überarbeiteter Verarbeitungspipeline:
Eine komplett neu entwickelte Low-Latency-Pipeline reduziert die Verzögerung bei der Ausführung von Aktionen. Dies betrifft den Wechsel von Medien, das Starten und Stoppen von Inhalten und die Änderung von Eigenschaften – alles wird schneller und reaktionsschneller.
Buffered Live Input:
Der verzögerte Live-Input-Modus wurde optimiert und unterstützt nun Geräte von AJA und Blackmagic Design sowie Streaming-Formate wie NDI®, SRT und UDP. Die Latenz wurde von fast drei Sekunden auf unter zwölf Frames reduziert.
Farbraum- und HDR-Unterstützung:
Playout 2025.1 unterstützt nun Rec.601, Rec.709 und Rec.2020/2100 – abhängig vom gewählten Kanalformat. Die Software wählt automatisch den passenden Farbraum aus.
Flexibles Lizenzmanagement
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist das webbasierte Lizenzmanagement. Unternehmen können ihre Lizenzen flexibel zwischen verschiedenen Standorten und Systemen verschieben. Bei Hardware-Ausfällen ist eine schnelle Umschaltung auf Ersatzsysteme möglich, ohne dass technischer Support erforderlich ist.