Diese so genannten Repeater ermöglichen dann im Verkaufsraum einen guten Empfang der Digitalradio-Programme, die in der jeweiligen Region ausgestrahlt werden.„Die nun gefundene Verstärkerlösung für Elektrofachmärkte war notwendig geworden, weil potentielle Kunden von Digitalradio-Geräten bislang in vielen Märkten die neuen Programme nicht hören und damit Geräte nicht ausprobieren konnten“, heißt es in einer Pressemeldung des Projektbüro Digitalradio. Ursachen des schlechten bzw. fehlenden Empfangs von Digitalradio seien die ungünstige Bauweise und die Lage der betroffenen Verkaufsräume. Dort seien terrestrische Rundfunksignale (Digitalradio, aber auch DVB-T oder UKW) selbst dann nicht zu empfangen, wenn die Digitalradio-Versorgung außerhalb des jeweiligen Gebäudes gut ist.
Marktleiter und Händler, die an einer Verstärkerlösung und am guten Empfang von Digitalradio in ihrem Markt interessiert seien, könnten sich ab sofort an die „Repeaterstelle“ wenden, die im Auftrag der Netzbetreiber in Deutschland eingerichtet und über die E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar ist. Die Repeaterstelle erteilt interessierten Händlern auch die Genehmigung für den Aufbau und Betrieb eines Repeaters. Dazu werde es ein Online-Formular auf www.digitalradio.de geben. (10/12)














