Vizrt mit bewährten und neuen Lösungen

Das norwegische Software-Unternehmen Vizrt, spezialisiert auf Echtzeitgraphiken in 2D/3D für Fernsehproduktionen und Live-Sendungen sowie für virtuelle Studiolösungen, wird seine jüngsten Weiterentwicklungen und Innovationen auf der NAB in Las Vegas vorstellen (14. bis 19. April). Am Stand (SL5605) wird Vizrt neue Newsroom-Workflows, Echtzeit-Graphikprogramme und Spielanalyse-Lösungen sowie komplette Workflows mit multiformatfähigem Playout vorführen.

5
Vizrt mit bewährten und neuen Lösungen

Vollständig integriert ist die Bildbearbeitungssoftware Premiere von Adobe. Die Anwender haben nun direkten Zugriff auf alle Bildmaterialien in Premiere und können die Bildgraphiken von Vizrt direkt auf die Timeline von Premiere auslesen.
Ein verbessertes Timing von graphischen Einblendungen in das Bildmaterial biete der neue Content Pilot, kündigt Vizrt in seiner NAB-Pressemeldung an. Vor allem ließen sich Echtzeitprogramme einschließlich Animationen oder Graphiken auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten ausspielen.

Bei der NAB vorgeführt werde auch die 3D-fähige TV-Produktionsplattform, ein Komplettsystem, dessen Leistungsumfang von Live-Video-Ingest bis zum multiformatfähigem Playout reicht und dazu digitale Bildbearbeitung ermöglicht mit Lösungen für DVE Effects, internem Chroma Keying und Echtzeit-Compositing sowie graphische Bearbeitungen und Einblendungen.

Bei Livesendungen kommt das Echtzeit 3D-Gaphiksystem Virzt Trio zum Einsatz, das in seiner jüngsten Version verbessert wurde im Bereich des Video Management Supports.

Mit dem Virzt Content Pilot lassen sich die Bildgraphiken und Animationen in die Videobilder integrieren. Newsroom-Journalisten können die Beiträge damit schneiden und auch eine Playlist erstellen, die das Bildmaterial plus die graphischen Elemente enthält.

Technikunternehmen nehmen dem jüngsten Trend zufolge jetzt den häuslichen Zuschauer ins Visier, der neben dem laufenden Programm im Fernseher noch Zusatzinformationen für einen zweiten mobilen Bildschirm abruft. Vizrt wird in seinem virtuellen Studio demonstrieren, wie sich Bildgraphiken und –animationen oder auch Spielanalysen als Zusatzelemente zur TV-Sendung auf die mobilen Plattformen spielen lassen.

Die von Virzt übernommene Schweizer Firma Libero Vision (Foto) mit ihren Angeboten für Rückblenden in Echtzeit und Spielanalysen auch aus Perspektiven, die nicht von Kameras erfasst werden können, ergänzen das Portefolio der Virzt-Programme und sind völlig integriert worden. Hinsichtlich der Wetterdarstellungen, könnten die neuen Lösungen nun auch verschiedene Radar- und Satelliten-Darstellungen in eine Bildszene integrieren. (2/12)