ARRI stellt neue Geschäftsführer für Innovation und Vertrieb vor

ARRI erweitert seine Geschäftsführung um zwei Branchenexperten und fokussiert sich stärker auf Innovation sowie neue Märkte.

215
ARRIs Geschäftsführer (l. n. r.) David Bermbach, Walter Trauninger und Christian Richter
ARRIs Geschäftsführer (l. n. r.) David Bermbach, Walter Trauninger und Christian Richter ©ARRI

Die Münchner Filmspezialisten von ARRI haben ihre Geschäftsführung erweitert. Neben dem bisherigen Geschäftsführer Walter Trauninger übernehmen nun auch David Bermbach und Christian Richter neue Leitungsfunktionen. Nach wirtschaftlich herausfordernden Jahren richtet das Unternehmen seinen Blick nun bewusst nach vorn – mit einem klaren Fokus auf Innovation, neue Märkte und strategische Wachstumsfelder.

Erweiterte Geschäftsführung mit klarer Rollenverteilung

David Bermbach verantwortet künftig den Bereich Strategy & Innovation, während Christian Richter die Leitung von Sales & Rental übernimmt. Beide gelten als erfahrene Fachleute in der Media-&-Entertainment-Branche. Darüber hinaus haben sie ARRI in den vergangenen Jahren bereits in leitenden Positionen geprägt. Die neue Struktur soll es dem Unternehmen daher ermöglichen, noch schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und technologische Entwicklungen gezielt voranzutreiben.

Rückhalt der Eigentümerfamilie

Auch Dr. Walter Stahl, Geschäftsführer der ARRI GmbH und Mitglied der Gründerfamilie, unterstreicht die Bedeutung dieser Personalentscheidungen. „Mit David Bermbach und Christian Richter konnten wir zwei ausgewiesene Branchenexperten und langjährige Kenner unseres Unternehmens für die Geschäftsführung gewinnen“, sagt er. Gemeinsam mit Walter Trauninger soll das neue Führungstrio ARRI konsequent zukunftsfähig aufstellen – durch technologische Exzellenz, größere Kundennähe und neue Geschäftsideen.

Technologische Exzellenz bleibt im Fokus

ARRI sieht sich traditionell als technologischer Vorreiter der Branche. Diese Position will das Unternehmen auch künftig konsequent ausbauen. Erst im März 2025 wurde ARRI-Ingenieur Curt Schaller mit einem Scientific and Technical Award der Academy ausgezeichnet – bereits die 20. Auszeichnung dieser Art für ARRI. Für Geschäftsführer Trauninger ist das ein klarer Beleg für den richtigen Kurs: „Diesen Weg der kontinuierlichen technologischen Innovation, der 100-prozentigen Verlässlichkeit und der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir als neues Team konsequent weiterverfolgen.“

TRINITY 2 von ARRI
TRINITY 2 ©ARRI

Strategische Investitionen in neue Technologien

ARRI plant, weiterhin stark in seine bewährten Kernbereiche Kamera-, Sensor- und Lichttechnologie zu investieren. Gleichzeitig öffnet sich das Unternehmen bewusst neuen Geschäftsfeldern. David Bermbach nennt in diesem Zusammenhang unter anderem Cloud-Lösungen, digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz als zentrale Schwerpunkte für die kommenden Jahre. Ziel sei es, der Branche auch künftig moderne und integrierte Lösungen auf höchstem Niveau anzubieten – und dabei flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.

Neue Produkte für unterschiedliche Anwendungsbereiche

Das aktuelle Produktportfolio wird darüber hinaus stetig erweitert. So bringt ARRI mit der ALEXA 265 eine deutlich kompaktere Kamera auf den Markt. Die ALEXA 35 Base richtet sich als preisgünstigeres Modell speziell an den täglichen Produktionseinsatz. Zusätzlich profitieren Live-Kunden – etwa aus dem Konzert-, Sport- oder Unternehmensbereich – von neuen Kamerasystemen sowie einem erweiterten Lichtportfolio. Auf diese Weise möchte ARRI die kinematische Qualität seiner Produkte für eine noch breitere Anwenderschaft zugänglich machen.

Die jüngsten Innovationen von ARRI schaffen reale Vorteile aus virtuellen Assets, wie z. B. digitale Zwillinge für SkyPanel X
Die jüngsten Innovationen von ARRI schaffen reale Vorteile aus virtuellen Assets, wie z. B. digitale Zwillinge für SkyPanel X ©ARRI

Markterschließung über Europa hinaus

Neben der technologischen Weiterentwicklung setzt ARRI auch auf eine gezielte internationale Expansion. Laut Christian Richter richtet sich der Blick dabei zunehmend auf Regionen wie Saudi-Arabien und Lateinamerika. „Dort sehen wir großes Potenzial. Deshalb möchten wir unsere Rolle als bevorzugter Partner für kreative Produktionen auch in diesen Märkten weiter ausbauen“, erklärt er. Dabei geht es nicht nur um den Verkauf von Produkten, sondern auch um langfristige Kundenbeziehungen und gemeinsame Entwicklungen vor Ort.

Blick nach vorne

Mit der erweiterten Führungsstruktur, einem klaren Bekenntnis zu technologischem Fortschritt und einem gezielten Blick auf neue Märkte möchte sich ARRI für die kommenden Herausforderungen der Branche aufstellen. Gleichzeitig soll das Unternehmen seiner DNA als familiengeführter Innovationsführer treu bleiben – mit dem Anspruch, kreative Profis weltweit zuverlässig zu unterstützen.