Curt O. Schaller, Produktmanager für Kamerastabilisierungssysteme bei ARRI, erhält den Scientific and Engineering Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Die Auszeichnung würdigt seine Arbeit am TRINITY 2, einem neuartigen Kamerastabilisierungssystem. Auch Dr. Roman Foltyn wird für seine Beiträge zum Software- und Hardware-Design des Systems geehrt.
Innovation in der Kameratechnik
Der ARRI TRINITY 2 kombiniert ein traditionelles inertiales Stabilisierungssystem mit elektronischer Gimbal-Technologie. Dadurch ermöglicht es eine große Bewegungsfreiheit der Kamera, die komplexe Aufnahmen mit nahtlosen Übergängen realisierbar macht. Die Academy lobt das System als bahnbrechend für die Filmindustrie.
Curt O. Schaller widmet die Auszeichnung den Nutzern des TRINITY-Systems weltweit: „Ihr Vertrauen und Engagement haben diese Anerkennung möglich gemacht.“ Er dankte zudem dem ARRI-Team in München und Wien sowie den Partnern von FoMa für die langjährige Zusammenarbeit. „ARRI ist ein besonderer Arbeitsplatz, und der Geist des Unternehmens spiegelt sich in unseren Produkten wider“, so Schaller.
ARRI feiert 20. Auszeichnung
Walter Trauninger, Geschäftsführer von ARRI, betonte die Bedeutung der Auszeichnung: „Dies ist das 20. Mal, dass ARRI von der Academy geehrt wird. Wir sind stolz auf die Arbeit unserer Ingenieure und Wissenschaftler.“ Trauninger lobte Schaller als „begnadeten Profi“, dessen Werkzeuge Filmemachern weltweit zugutekämen.
Curt O. Schaller begann seine Karriere 1984 als Kameraassistent bei den Bavaria Film- und Fernsehstudios in München. Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Kameramann und Steadicam-Operator. Mitte der 1990er Jahre entwickelte er erste eigene Stabilisierungssysteme, die zur ARTEMIS-Serie führten. 2015 entstand in Zusammenarbeit mit Roman Foltyn das TRINITY-System, das mechanische und elektronische Stabilisierung vereint. Seit der Übernahme des Stabilisatoren-Geschäfts durch ARRI im Jahr 2016 verantwortet Schaller die Weiterentwicklung des Portfolios.
Die Preisverleihung findet am 29. April 2025 in Los Angeles statt. Dort werden Curt O. Schaller und weitere Preisträger für ihre Beiträge zur Filmtechnik geehrt.