LYNX Technik hat zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsführung eingesetzt. Markus Motzko übernimmt die Position des Chief Executive Officer (CEO), während Vincent Noyer zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt wurde. Gemeinsam sollen sie die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens gestalten. Der bisherige CEO und Gründer Winfried Deckelmann zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück und übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats.
Führungswechsel mit strategischer Kontinuität
Das in Weiterstadt ansässige Unternehmen ist auf modulare Signalverarbeitungslösungen für Broadcast und AV-Anwendungen spezialisiert. Unter der Leitung von Winfried Deckelmann hatte sich LYNX Technik über zwei Jahrzehnte hinweg als Anbieter praxisnaher Innovationen etabliert. Mit dem Wechsel an der Spitze will das Unternehmen seine Position stärken und gleichzeitig den Generationswechsel aktiv gestalten.
„Markus und Vincent repräsentieren die ideale Kombination aus operativer Exzellenz und visionärem Denken“, sagt Winfried Deckelmann. Beide hätten ein tiefes Verständnis für Technologie und Kundenbedürfnisse gezeigt. „Ich bin überzeugt, dass sie LYNX Technik in die nächste Phase führen werden – im Sinne der Werte, die unser Unternehmen von Anfang an geprägt haben.“
Markus Motzko rückt an die Spitze
Dr. Markus Motzko war bisher für Produktion und Verwaltung bei LYNX Technik verantwortlich. In dieser Funktion fokussierte er sich auf Effizienzsteigerung und langfristige Skalierbarkeit. Zuvor hatte er leitende Positionen in der Industrie- und Medizinelektronik inne, unter anderem in den Bereichen Produktentwicklung, Supply Chain und Kundenbetreuung.
„Es ist mir eine Ehre, LYNX Technik in die nächste Phase zu begleiten“, so Motzko. Das Unternehmen genieße einen exzellenten Ruf für technische Qualität und kundenzentrierte Entwicklung. „Gemeinsam mit Vincent und dem globalen Team möchte ich diese Stärke weiter ausbauen.“
Vincent Noyer wird Chief Technology Officer
Vincent Noyer war bislang als Director of Product Marketing tätig und bringt mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung mit – vor allem im Bereich Broadcast und Live-Sport. Vor seinem Wechsel zu LYNX Technik arbeitete er in leitenden Funktionen bei Ross Video, wo er maßgeblich zur Entwicklung der PIERO Sports Graphics Lösung beitrug.
„LYNX Technik steht für durchdachte, zuverlässige Tools, auf die sich Profis in Broadcast und AV verlassen können“, erklärt Noyer. Als CTO wolle er diese Tradition fortführen. Sein Fokus liege darauf, Lösungen zu entwickeln, die reale Herausforderungen adressieren und sich an den Arbeitsabläufen der Nutzerinnen und Nutzer orientieren. „Wir werden unsere Technologien so weiterentwickeln, dass sie noch effizienter und praxisnäher werden.“
Nächste Phase mit klarem Fokus auf Praxis und Innovation
Mit der neuen Doppelspitze will LYNX Technik seine Kundenorientierung weiter ausbauen und technologische Entwicklungen gezielter vorantreiben. Dabei steht weniger ein radikaler Strategiewechsel im Mittelpunkt, sondern die Weiterentwicklung bewährter Prinzipien – mit einem Führungsteam, das sowohl die internen Strukturen kennt als auch internationale Marktanforderungen im Blick hat.
Der Wechsel an der Spitze markiert den Beginn eines neuen Kapitels, das auf den bisherigen Erfolgen aufbaut – und gleichzeitig die Weichen für zukünftige Herausforderungen stellt.