Bavaria Fiction setzt neue Standards für grünes Produzieren

Bavaria Fiction hat ihr Umweltmanagement nach EMAS und ISO 14001 zertifizieren lassen. Am Standort Geiselgasteig wurden die CO₂-Emissionen um drei Prozent gesenkt – weitere Reduktionen sind geplant.

28
Bavaria Fiction, Nachhaltigkeit
v.l.n.r.: Jan S. Kaiser (Geschäftsführer Produktion und Finanzen, Bavaria Fiction), Tobias Wolf (Senior Sustainability Manager), Marcus Ammon (Geschäftsführer Content, Bavaria Fiction). ©Linda Gschwentner/Bavaria Fiction

Bavaria Fiction hat ihr Umweltmanagement grundlegend neu aufgestellt und lässt es nun regelmäßig prüfen. Am Hauptsitz in Geiselgasteig – inklusive der Sets von Sturm der Liebe und Die Rosenheim-Cops – steuert das Unternehmen seine Umweltschutzmaßnahmen mit einem klaren Ziel: den ökologischen Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern.

Konkret geht es um Energie- und Wasserverbrauch, Dienstreisen, Fahrzeugflotte, Ressourcennutzung und Abfallvermeidung. Diese Bereiche werden systematisch erfasst, bewertet und optimiert. Das Umweltmanagement erfüllt dabei die Anforderungen von EMAS, dem anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem der EU, und ist zusätzlich nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert.

„Umweltbewusstes Handeln begleitet unsere Produktionen schon seit vielen Jahren und ist längst gelebte Praxis an unseren Sets. Mit der EMAS-Validierung gehen wir nun den nächsten großen Schritt: Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich und verankern sie strategisch auf Unternehmensebene – mit klaren Zielen, strukturierten Prozessen und messbaren Fortschritten.“

Tobias Wolf, Senior Sustainability Manager bei Bavaria Fiction

Spürbare Erfolge durch gezielte Maßnahmen

Seit Einführung des neuen Systems sanken die CO₂-Emissionen am Standort Geiselgasteig im Vergleich zum Vorjahr um rund drei Prozent – von 381 auf 369 Tonnen CO₂-Äquivalente. Ein zentraler Hebel war die Umstellung der Dienstwagenflotte: Der CO₂-Ausstoß sank in diesem Bereich um mehr als 13 Prozent.

Anzeige
Riedel Ad

In den nächsten Jahren will Bavaria Fiction weitere Fortschritte erzielen. Bis 2027 sollen der Energie- und Wärmeverbrauch um jeweils vier Prozent und die dienstreisebedingten Emissionen um fünf Prozent sinken.

Nachhaltigkeit fest in der Produktionspraxis verankert

Nachhaltiges Handeln ist für Bavaria Fiction kein neues Thema. Schon seit Jahren setzt das Unternehmen bei Produktionen auf umweltfreundliche Lösungen. Mit der EMAS-Validierung wird dieser Ansatz nun fest in der Unternehmensstrategie verankert – mit klaren Zielen, messbaren Ergebnissen und kontinuierlicher Verbesserung.

Bavaria Fiction gehört außerdem zum Arbeitskreis „Green Shooting“. Dieses Bündnis aus Sendern, Produktionsfirmen, VoD-Diensten und Filmförderern hat die Ökologischen Standards für Grünes Produzieren entwickelt und treibt ihre Weiterentwicklung voran. Seit 2022 hat Bavaria Fiction mehr als 50 Produktionen nach diesen Richtlinien umgesetzt.

Am Standort Geiselgasteig sorgt zudem die nachhaltige Energieversorgung der Bavaria Film Gruppe dafür, dass die Produktionen von Beginn an unter optimalen Bedingungen für grünes Produzieren starten können.