Esports World Cup 2025: SPORTDIGITAL überträgt das größte E-Sports-Turnier der Geschichte

25 Turniere, 70 Millionen Dollar Preisgeld, 7 Wochen Livestream – SPORTDIGITAL zeigt den Esports World Cup 2025 auf eSportsONE mit deutschem Kommentar.

1
esport symbolbild
Eröffnung des Esports World Cup 2025 in Riad – das größte Multi-Game-Turnier der Welt. (Symbolbild)

Mit dem Esports World Cup 2025 steht der internationale E-Sports-Kalender vor einem Höhepunkt, der in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt. Vom 7. Juli bis 24. August wird die saudi-arabische Hauptstadt Riad zum Schauplatz der wohl größten Multi-Game-Veranstaltung der Szene. Über einen Zeitraum von sieben Wochen treten mehr als 2.000 Top-Spieler:innen aus über 100 Ländern in 25 Games gegeneinander an – darunter zahlreiche Klassiker und aktuelle Titel.

25 Disziplinen, 70 Millionen Dollar Preisgeld

Mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 70 Millionen US-Dollar gilt der Esports World Cup 2025 als das bislang höchstdotierte Turnier in der Geschichte des kompetitiven Gamings. Die Bandbreite der Spiele reicht dabei von etablierten Formaten wie League of Legends, Dota 2, Counter-Strike 2 und VALORANT bis hin zu EA Sports FC 25, PUBG, Street Fighter 6 und sogar Schach.

Neben den Einzelwettbewerben bildet die sogenannte Club Championship einen zentralen Bestandteil des Formats. Hier kämpfen die besten E-Sport-Organisationen über mehrere Disziplinen hinweg um Punkte, Prestige und zusätzliche Prämien.

Anzeige
Riedel Ad

eSportsONE überträgt sieben Wochen lang live

Der deutsche Sportsender SPORTDIGITAL überträgt das Turnier auf seinem Kanal eSportsONE umfassend. Die Berichterstattung startet am 8. Juli um 11:00 Uhr mit dem VALORANT-Turnier. In den kommenden Wochen folgen zahlreiche weitere Liveübertragungen – ein Großteil davon mit deutschem Kommentar.

„Der Esports World Cup 2025 übertrifft alle Rekorde hinsichtlich Qualität, Größe und Preisgeld“, sagt Florian Merz, Channel Manager Esports bei SPORTDIGITAL. „Wir sind durch unseren Sender eSportsONE in der Lage, das Turnier über sieben Wochen lang umfassend zu übertragen. Wir werden einen großen Teil der Turniere in deutscher Sprache kommentieren und bieten damit allen Fans einen perfekten Service.“

Mit dieser langfristigen Programmierung stärkt SPORTDIGITAL seine Position im deutschsprachigen E-Sports-Markt und unterstreicht den strategischen Stellenwert von Events dieser Größenordnung im linearen TV- und Streaming-Angebot.