Mit dem DSP-1216HL erweitert Riedel Communications sein SmartPanel-Portfolio um eine platzsparende Lösung für den professionellen Einsatz auf dem Desktop. Das neue Gerät richtet sich an Anwender in den Bereichen Broadcast, Live-Events, Theater, Ü-Wagen und Sportproduktionen. Dabei setzt das Panel auf bekannte Stärken des softwaredefinierten SmartPanel-Ökosystems – in einem kompakteren Format.
Modulares Konzept mit App-Integration
Herzstück des Ansatzes bleibt die flexible Nutzung per Software: Anwender wählen passende Anwendungen und ersetzen so mehrere spezialisierte Geräte. Bei der Markteinführung unterstützt das DSP-1216HL drei zentrale SmartPanel-Apps: Die Intercom App für Echtzeitkommunikation, die Control Panel App zur Steuerung von Drittanbietersystemen sowie die Audio Monitoring App für professionelle Audiokontrolle.
Das modulare Prinzip soll Kosten und Komplexität senken. Neue Funktionen lassen sich per Software-Update ergänzen, was laut Riedel langfristige Investitionssicherheit bietet.
Kompakt, leistungsstark und ergonomisch
Im Vergleich zu bisherigen, für den Desktop adaptierten Rackmodellen bringt das DSP-1216HL eine integrierte Lösung mit. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen auf kleinem Raum. Dazu gehören 16 Hybrid-Hebel-Tasten für Talk-Mute- und Talk-Listen-Workflows, hochauflösende Multitouch-Displays sowie individuell konfigurierbare LED-Ringe.
Für besseren Klang sorgt ein integriertes 2.1-Lautsprechersystem, das sich auch für Monitoring-Aufgaben eignet – etwa in Umgebungen, in denen kein Headset verwendet wird.
Offen für IP und flexibel einsetzbar
Das neue Desktop-Panel lässt sich über AES67 (SMPTE ST 2110-30) in das Intercom-System Artist-1024 einbinden oder per AES3 mit den Artist-Modellen 32, 64 und 128 verbinden. Damit ist es kompatibel mit modernen IP-basierten Produktionsnetzwerken.
Dank VESA-Montageoptionen eignet sich das Gerät auch für schwebende Installationen. Das Design spart Platz, Energie und Gewicht – ein Vorteil etwa in engen Produktionsumgebungen.
Zukunftsstrategie: Plattform wächst weiter
Mit dem DSP-1216HL setzt Riedel seine Strategie fort, auf eine softwaredefinierte Hardware-Plattform zu setzen. Diese wächst inzwischen über reine Hardwarelösungen hinaus: Neben dem neuen Desktop-Modell hat das Unternehmen auch ein Virtual SmartPanel im Portfolio.
Laut Riedel verfolgt man das Ziel, für jede Anwendung eine passende Benutzeroberfläche bereitzustellen – von klassischer Studioanwendung bis hin zu mobilen Setups.