News Adelaide Holdings ist eine 100-prozentige indirekte Tochtergesellschaft der News Corporation, die derzeit 45,42 Prozent des Grundkapitals der Sky Deutschland AG hält. Das Unternehmen sichert die geplanten Finanzierungsmaßnahmen in Höhe von 340 Mio. EUR für Sky Deutschland ab. Die Absicherung steht unter dem Vorbehalt bestimmter Bedingungen, wie z. B., dass keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen für das Geschäft von Sky Deutschland eintreten.
Das Bezugsangebot für die bis zu 269.580.929 neuen Aktien aus genehmigtem Kapital ist für September/Oktober 2010 geplant. News Adelaide Holdings hat sich verpflichtet, das Bezugsangebot mindestens zu einem Preis zu zeichnen, der nicht unter dem gesetzlich geforderten Netto-Mindestpreis (1 EUR) liegt. Gleichzeitig hat sich News Adelaide Holdings verpflichtet, Aktien aus der Bezugsrechtsemission bis zum Erreichen der Schwelle von 49,9 Prozent am Grundkapital von Sky Deutschland nach Abschluss der Finanzierungsmaßnahmen zu zeichnen.
Um den Gesamtbruttoerlös in Höhe von 340 Mio. € zu gewährleisten, werden – in Abhängigkeit von den erzielten Erlösen in der Bezugsrechtsemission – entweder eine Wandelanleihe aus bedingtem Kapital mit bis zu 53.916.185 zugrunde liegenden Namensaktien der Gesellschaft an News Adelaide Holdings ausgegeben und/oder ein Gesellschafterdarlehen von News Adelaide Holdings zur Verfügung gestellt. Die Wandelanleihe und das Gesellschafterdarlehen sollen bis spätestens 31. Januar 2011 zur Verfügung gestellt werden.
Brian Sullivan (Foto), Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG: „Ich habe vor knapp vier Monaten den Vorstandsvorsitz übernommen und sehe in unserer Geschäftsentwicklung viele ermutigende Zeichen. Unsere Kunden zeigen sich ein gutes Jahr nach dem Marktstart von Sky Deutschland immer zufriedener mit unserem Angebot und dessen Qualität. Unser Netto-Kundenwachstum und unser ARPU haben zugelegt, die Kündigungsquote ist deutlich gesunken. Der Anteil an Kunden, die auch unser HD-Angebot abonnieren, ist rasant angestiegen und die Kundenzufriedenheit hat den höchsten Wert seit drei Jahren erreicht. Das ist eine solide Basis, auf der wir aufbauen können. Wir sind auf dem richtigen Weg, ich bin jedoch mit der Geschwindigkeit unserer Entwicklung nicht zufrieden. Daher müssen wir jetzt insbesondere in diejenigen Bereiche investieren, die uns von anderen Anbietern unterscheiden und die für uns die Grundlage für beschleunigtes Abonnenten- und ARPU-Wachstum sind. Durch eine stärkere finanzielle Basis werden wir uns außerdem besser auf unser Wachstum fokussieren können. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir nun die notwendige Schwungkraft für ein nachhaltiges Geschäft besitzen.“
Das frische Geld will Sky Deutschland insbesondere in fünf Bereichen investieren:
1. Differenzierung durch schärferes HD, bessere Qualität und Exklusivität
2. Beschleunigtes Nettowachstum durch Verbreitung des Sky+ Festplattenrekorders
3. Differenzierung und Expansion durch Schlüssel-Innovationen und Erweiterung der Produktpalette
4. Ausbau des Vertriebs
5. Weiterentwicklung des Kundenservices
Im 2. Quartal 2010 verzeichnete Sky Deutschland nach eigenen Angaben erneut ein negatives EBITDA von 47,4 Millionen Euro, konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den Verlust aber um gut 16 Millionen reduzieren. Bei den Abonnentenzahlen konnte Sky Deutschland im 2. Quartal 2010 um 6.000 zulegen (Q2 2009: Nettoverlust von 7.000 Abonnenten). Das bedeutet das erste Abo-Nettowachstum in einem zweiten Quartal seit 2005. Die Zahl der Abonnenten erreichte zum Ende des 2. Quartals demnach 2,476 Millionen.
Der Anteil der HD-Abonnenten wurde von 8,4 Prozent in Q2 2009 auf 14,9 Prozent im 2. Quartal 2010 fast verdoppelt.
Für das Gesamtjahr 2010 wird ein negatives EBITDA erwartet. Aufgrund des langsameren Abonnentenwachstums und der durch den Kapitalzufluss ermöglichten Investitionen in wesentliche Wachstumsmaßnahmen wird das EBITDA deutlich niedriger ausfallen als bisher angenommen. Für das Gesamtjahr 2011 wird ein deutlich besseres EBITDA als in 2010 erwartet, das aber weiterhin negativ ausfallen wird. (08/10)