DHD audio wird auf den Radiodays Europe 2025 im Megaron Athens International Conference Centre vom 9. bis 11. März sein aktuelles Portfolio an Audioproduktionstechnologien präsentieren. Am Stand 25, gemeinsam mit Broadcatch S.A., dem Vertriebspartner Thum + Mahr und dem PHILIPPOS NAKAS Music House, stellt das Unternehmen unter anderem das kompakte RM1 Audio-Interface vor.
RM1: Mobiles Audio-Interface für professionelle Broadcast-Produktionen
Das RM1 ist eine All-in-One-Lösung, die es Journalistinnen und Journalisten ermöglicht, hochwertige Audiobeiträge ortsunabhängig zu erstellen. Ob im Hotelzimmer, im Fahrzeug oder im Homeoffice – das Interface erlaubt sowohl die Aufzeichnung als auch die direkte Live-Übertragung in Broadcast-Qualität.
„Die meisten Reporter sind heute daran gewöhnt, Live-Kommentare über ihr Mobiltelefon zu senden“, erklärt Christoph Gottert, International Sales Manager bei DHD audio. „Das RM1 erweitert diese Möglichkeiten erheblich, indem es professionelle Content-Erstellung und Interaktion mit Gästen in höchster Qualität ermöglicht.“
Das Gerät ist mit einem Equalizer, Kompressor, Limiter und einer On-Air-Tally-Anzeige ausgestattet. Eine AutoMix-Funktion balanciert eingehende Audiokanäle automatisch aus, sodass Hintergrundmusik und Nebengeräusche reduziert werden. Weitere Automatisierungsfunktionen wie automatische Pegelanpassung sorgen für eine optimierte Tonqualität.
Das RM1 benötigt lediglich eine USB-C- oder Netzstromversorgung sowie ein dynamisches oder Kondensatormikrofon. Über eine USB-Schnittstelle kann das Gerät mit einem PC oder Tablet verbunden werden und unterstützt Mono-, Stereo- oder Mehrspuraufnahmen.
SX2 Mischpult und XS3 Core: Kompakte Audiolösungen für den Broadcast-Bereich
Zusätzlich zeigt DHD audio das SX2 Mischpult und den XS3 Core. Das SX2 basiert auf einem zentralen Modul mit vier motorisierten Fadern und kann eigenständig betrieben oder mit zusätzlichen Modulen erweitert werden. Eine optional erhältliche Fader-Erweiterung mit sechs motorisierten Fadern ermöglicht die Nutzung von bis zu 20 Kanälen. Alle Module verfügen über ein 10,1-Zoll-Multitouch-Display zur Darstellung von Konfigurations- und Betriebsparametern.
Der XS3 IP Core Audio-Prozessor von DHD audio, der lediglich eine Höheneinheit (1U) im Rack einnimmt, erleichtert die schnelle Einrichtung des SX2 Mischpults. Über einen integrierten Setup-Assistenten können Standardkonfigurationen ausgewählt und individuelle Funktionstasten belegt werden. Für weitergehende Anpassungen steht die optionale Toolbox-Software von DHD zur Verfügung.
Mit diesen Lösungen zeigt DHD audio auf den Radiodays Europe 2025 seine neuesten Entwicklungen für moderne Broadcast-Produktionsumgebungen.












