Skyline und Lawo zeigen Tool für Lizenz- und App-Handling

Zur NAB 2025 planen Skyline Communications (Stand W1957) und Lawo (Stand N623) eine gemeinsame Technologie-Demo. Gezeigt wird, wie Ressourcen-Planungen in Medienhäusern effizient automatisiert und so dynamische Medienproduktionen vereinfacht werden können.

16
DataMiner von Skyline übernimmt die Steuerung einer automatisierten Plattform zur Verwaltung von Lawos HOME Apps.
DataMiner von Skyline übernimmt die Steuerung einer automatisierten Plattform zur Verwaltung von Lawos HOME Apps. ©Skyline

TV-Produktionen sollen künftig zunehmend flexibel und softwarebasiert realisiert werden können. Zur NAB 2025 zeigen deshalb Skyline Communications und Lawo, wie sich Ressourcen in Medienhäusern automatisiert verwalten lassen. Ihre gemeinsame Technologie-Demonstration setzt dabei auf dynamische Prozesssteuerung und intelligente Planungstools.

Effiziente Nutzung von Rechenleistung

Traditionelle Broadcast-Infrastrukturen stoßen an ihre Grenzen. Die Zukunft gehört hardware-unabhängigen Anwendungen, die flexibel gestartet und gestoppt werden können. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) und zahlreiche Broadcaster weltweit treiben das Konzept der “Dynamic Media Facility” voran – ein Ansatz, der Rechenkapazitäten effizienter nutzt.

Skyline und Lawo präsentieren eine automatisierte Plattform zur Verwaltung von Lawos HOME Apps. Die Software DataMiner von Skyline übernimmt dabei die Steuerung: Sie startet und beendet Anwendungen automatisch, konfiguriert sie und überwacht Lizenzbestände. „Unsere Lösung stellt sicher, dass jederzeit genügend Lizenzressourcen vorhanden sind“, erklärt Thomas Gunkel, Market Director Broadcast bei Skyline.

Automatisierte Orchestrierung für Live-Produktionen

Die zunehmende Software-Nutzung in Live-Produktionen eröffnet neue Möglichkeiten. „Durch softwarebasiertes Signal-Processing lassen sich Produktionsumgebungen flexibel anpassen“, sagt Axel Kern, Senior Director Cloud and Infrastructure Solutions bei Lawo. Dabei kommt es auf eine intelligente Steuerung an: Die Lösung von Skyline und Lawo verwaltet Anwendungen, Lizenzen und Rechenleistung über eine zentrale Oberfläche.

Das System erfasst den aktuellen und zukünftigen Ressourcenbedarf und verhindert Konflikte bei der Nutzung. Wenn eine Produktion geplant wird, überprüft die Plattform, ob ausreichend Lizenzen und Rechenkapazitäten vorhanden sind – und reserviert diese automatisch. So soll der Betrieb reibungslos gelingen.

Präsentation auf der NAB 2025

Interessierte Fachbesucher können sich auf der NAB 2025 in Las Vegas selbst ein Bild machen. Skyline Communications (Stand W1957) und Lawo (Stand N623) laden dort zur Live-Demo ein.