Der Sprung von Felix Baumgartner aus der Stratosphäre in 39.000 Meter Höhe war ein Medienereignis, das für Furore sorgte (Foto): Mehr als 200 TV-Stationen weltweit berichteten live, als der Extremsportler am 14. Oktober 2012 gleich drei Weltrekorde aufstellte (höchster Sprung, höchste bemannte Ballonfahrt und Überwindung der Schallmauer bei einem Sprung). Das von Red Bull gesponserte Spektakel hatte nun bei der IBC 2013 ein Nachspiel: Die Sports Video Group Europe (SVG) zeichnete die Produktion des Stratosphärensprungs mit dem Production Achievement Award aus.
Zu den Geehrten zählt Riedel Communications mit Hauptsitz in Wuppertal. Der Spezialist für Echtzeitnetzwerke war verantwortlich für die Verteilung der Videosignale am Boden und die drahtlose Übertragung der Bilder aus der Kapsel. Riedel stellte auch die gesamte Kommunikation sicher, indem eine integrierte Kombination aus drahtloser und drahtgebundener Intercom-Technik eingesetzt wurde. Die AV-Produktion des Projekts Red Bull Stratos basierte hauptsächlich auf dem Artist Digital Matrix Intercom und der MediorNet-Technologie. Thomas Riedel nahm den Preis in Amsterdam entgegen.
An der Aufzeichnung des Stratosphärensprungs waren auch die Firmen 3G Wireless, Lyon Video, FlightLine Films, Origin Digital und Red Bull Media House beteiligt, die ebenfalls mit dem Production Achievement Award der SVG geehrt wurden. „Die diesjährige Preisvergabe belegt erneut die wichtige Rolle, die Sportproduktionen für die Entwicklung der Broadcasting-Technik und der gesamten Industrie spielen“, würdigt Peter Angell, Vorsitzender von SVG Europe, die Leistung. (9/13)