Mit 170 Neueinschreibungen zum Wintersemester 2025/26 begrüßt das SAE Institute Wien so viele Studienanfänger:innen wie noch nie. Insgesamt sind aktuell über 500 Studierende in den praxisorientierten Programmen des Bildungsanbieters eingeschrieben – Tendenz steigend. Besonders gefragt sind derzeit die Bereiche Audio Engineering, Game Art & 3D Animation, Film Production und Voice Acting.
Seit drei Jahren verzeichnet das SAE Institute Wien ein kontinuierliches Wachstum bei den Anmeldungen. Der anhaltende Trend unterstreicht die Attraktivität der Medienbranche für den kreativen Nachwuchs und den Wunsch nach praxisnaher Ausbildung mit direktem Berufsbezug.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele junge talentierte Menschen ans SAE Institute Wien kommen, um mit unseren praxisorientierten Lehrgängen ihren Weg in die Medienbranche zu ebnen. Ob man ein Diploma, einen Bachelor oder Master macht – industrienahe Praxis und eine starke Community sind die wirksamsten Hebel, um den Einstieg in die Kreativwirtschaft zu beschleunigen“, sagt Karsten Schwardt, Campus Manager am SAE Institute Wien.
Breites Ausbildungsportfolio mitten in Wien
Das SAE Institute Wien bietet Aus- und Weiterbildungen in insgesamt zehn Fachrichtungen an – darunter Audio Engineering, Content Creation & Online Marketing, Graphic Design, Film Production, Game Art & 3D Animation, Games Programming, Music Business, Software Engineering, VFX & 3D Animation sowie Voice Acting. Auch ohne Matura ist ein Abschluss als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science möglich.

Die Wiener Niederlassung gehört zu den ältesten Standorten des global tätigen SAE Netzwerks und bildet seit 1987 Kreativschaffende aus. Seit dem Umzug 2018 befindet sich der Campus in der Hohenstaufengasse 6 im ersten Bezirk – in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum. Auf 2.900 Quadratmetern stehen modern ausgestattete Studios, Lernräume und Projektflächen zur Verfügung.
Mit über 50 Standorten in 20 Ländern zählt das SAE Institute zu den größten privaten Bildungseinrichtungen für Medienberufe weltweit. Der Standort Wien gilt als eine der ersten Adressen für die praxisnahe Medienausbildung in Österreich.













