NEP Europe: Neue Produktionsfahrzeuge für Sky

Sky Sports erhält von NEP Europe neue Produktionsfahrzeuge für die Premier-League-Berichterstattung. Die Einheiten kombinieren IP-Technik und Komfort.

1
NEP_Era_Production_Pod_Interior
Die neuen Produktionsfahrzeuge von NEP Europe wurden mit Blick auf Komfort und Raum für Ingenieure und Moderatoren entwickelt und verfügen über einen eigenen Produktionsbereich für das Sky-Team vor Ort, getrennt vom Haupttechnikbereich. ©NEP Europe

Zum Start der neuen Premier-League-Saison hat NEP Europe vier neue Remote-Produktionsfahrzeuge in Betrieb genommen. Die Einheiten mit den Namen Nucleus 1 & 2 sowie Era 1 & 2 werden künftig für die Übertragungen von Sky Sports eingesetzt und sollen mehr als 100 Spiele pro Saison abdecken.

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere jahrzehntelange Partnerschaft mit Sky Sports und ihre Berichterstattung über die Premier League, durch die die Faszination des Profifußballs einem weltweiten Publikum nähergebracht wird.“

Lise Heidal, Präsidentin von NEP Europe.

Die Nucleus-Modelle fungieren als technische Hubs für die HDR-Produktion, während die Era-Einheiten vor allem auf den Arbeitskomfort der Teams ausgelegt sind. Sie bieten Produktions- und Talent-Crews separate Arbeitsbereiche mit besserer Klimatisierung und einer leiseren Umgebung. „Remote-Units werden immer kompakter, die Herausforderung liegt darin, Technik und Platz für die Teams sinnvoll zu vereinen“, erklärt Dafydd Rees, Head of Engineering & Technical Solutions Architecture bei NEP UK.

Im Zentrum steht die TFC Broadcast Orchestration Platform, die sämtliche IP-Signale steuert und den Einsatz von SMPTE ST 2110 erleichtert. Dank ihres kompakten Designs lassen sich die Fahrzeuge schnell mit den Sky-Studios verbinden.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Mit der Saison 2025/26 markiert NEP zudem ein Jubiläum: Seit 25 Jahren unterstützt das Unternehmen Sky bei der Berichterstattung über Englands höchste Spielklasse. „Wir sind stolz auf die lange Zusammenarbeit und darauf, Sky nun mit einer neuen Generation an Remote-Fahrzeugen auszustatten“, sagt Lise Heidal, Präsidentin von NEP Europe.

Lise Heidal, NEP
Lise Heidal ©NEP

Auch bei Sky ist die Resonanz positiv. „Unsere Teams sind begeistert von den maßgeschneiderten Remote-Facilities“, betont Gordon Roxburgh, Head of Production Technology bei Sky Sports. „Die UHD-HDR-Einheiten und die IP-Plattformen sind auf langfristigen Einsatz ausgelegt.“

Bereits im vergangenen Jahr hatte NEP mit Neo ein batteriebetriebenes OB-Fahrzeug vorgestellt, das durch Solarmodule unterstützt wird und so den Dieselverbrauch bei EFL-Übertragungen deutlich reduziert. Auch Neo setzt auf die TFC-Plattform.

Neben Fußballproduktionen beliefert NEP Europe zahlreiche weitere Großevents in Sport, Unterhaltung und Politik – darunter Wimbledon, den Eurovision Song Contest, den NATO-Gipfel oder die Tour de France.