Eine Konzertnacht voller Stars und Herausforderungen

Joel Singer von M3 erklärt, wie das Team den Soundmix für „SNL50: The Homecoming Concert“ mit Lawo mc²56 Mischpulten meisterte.

6
SNL Konzert-Badge auf dem mc2 56
SNL Konzert-Badge auf dem mc2 56 ©Lawo

„SNL50: The Homecoming Concert“ in der Radio City Music Hall in New York City brachte zahlreiche Stars auf die Bühne. Zur Feier von fünf Jahrzehnten „Saturday Night Live“ traten unter anderem die Backstreet Boys, Bad Bunny, Bonnie Raitt, Chris Martin und Cher auf. Für den 5.1 Soundmix der aufwendigen Live-Produktion zeichnete das Team von Music Mix Mobile (M3) verantwortlich – zum einen Lawrence Manchester, bekannt aus der „Tonight Show with Jimmy Fallon“, und Eric Schilling, achtfacher Grammy-Gewinner.

Technische Herausforderungen und Lösungen

Lawrence Manchester, vierfacher Grammy-Preisträger, bei der SNL50-Produktion
Lawrence Manchester, vierfacher Grammy-Preisträger, bei der SNL50-Produktion ©Lawo

Im Mittelpunkt der Audio-Produktion standen die Ü-Wagen „Phoenix“ und „Eclipse“, beide ausgestattet mit Lawo mc²56-Mischpulten. Diese ermöglichten die Verwaltung von insgesamt 448 Mikrofonvorverstärkern – je 224 pro Pult. Joel Singer, Mitbegründer von M3, beschreibt die Veranstaltung als herausfordernd, insbesondere durch die Vielzahl an Künstlern und die technischen Anforderungen.

Glasfaser statt Kupfer für stabile Signalübertragung

Das Team setzte auf Glasfaserkabel statt Kupferleitungen, um eine verlustfreie Signalübertragung zu gewährleisten. Laut Singer wurden alle Signale über Lawos Stagebox-Systeme geleitet, was potenzielle Erdungsprobleme minimierte.

Eric Schilling im Eclipse Truck
Eric Schilling im Eclipse Truck ©Lawo

Für zusätzliche Flexibilität bei der Signalverteilung sorgte Firehouse Productions. Das Unternehmen stellte Splitter bereit, die eine nahtlose Integration aller Signale ins Lawo-System ermöglichten. Diese Struktur sollte sicherstellen, dass alle Musikeingänge jederzeit verfügbar waren.

Integration von Comedy und Musik

Neben musikalischen Auftritten enthielt das Programm auch Comedy-Segmente, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Audio- und Broadcast-Teams erforderten. Laut Singer waren einige Comedy-Acts technisch besonders anspruchsvoll. „Etwa Jimmy Fallons Auftritt, bei dem wir die Musik aus Lawrence‘ Truck und die Lead-Vocals aus der Produktion zusammenführen mussten. Diese Art der Integration war nur dank der Routing-Flexibilität und der Echtzeit-Steuerung der Lawo-Systeme möglich“, erläutert Singer.

Die beiden Ü-Wagen „Phoenix“ und „Eclipse“ ©Lawo

Langjährige Partnerschaft mit Lawo

M3 setzt seit Jahren auf die Lawo-Technologie. Laut Singer garantieren die digitalen Mischpulte der mc²-Serie eine hohe Klangqualität und eine flexible Signalverarbeitung. „Ob große Multi-Act-Konzerte oder kleine Performances – unsere Kunden erwarten höchste Standards“, betont Singer. Der Soundmix für „SNL50: The Homecoming Concert“ verdeutlicht, wie technische Expertise und hochwertige Audiotechnik zusammenwirken.